Windröschen

Frühling flowering bulb

Ursprung Windröschen

Zur Gattung der Anemonen – deren Name auf das griechische Wort für „Wind“ (anemos) zurückgeht – zählen etwa 65 Arten. Viele dieser Windröschen besitzen Knollen oder Rhizome, und wieder andere sind normale mehrjährige Pflanzen. Viele Windröschen blühen im Frühling, aber es gehören auch einige Herbstblüher dazu (beispielsweise die japanischen Anemonen).

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Zierlauch

Prärielilie, Quamash

Schneestolz

Gefingerter Lerchensporn

Winterling

Steppenkerze

Hundszahnlilie

Fritillaria

Schneeglöckchen

Ritterstern

Hasenglöckchen

Gartenhyazinthe

Einblütiger Frühlingsstern

Schwertlilie

Zwerg-Blaulilie oder Berg-Amaryllis

Honigblume, Knotenblume

Weiße Lilie, Madonnen-Lilie

Traubenhyazinthe

Narzisse und Osterglocke

Sizilianischer Honiglauch

Milchstern

Berg-Sauerklee

Libanon-Puschkinie

Verwandte Blogs

Der Frühlingszauber beginnt jetzt

Narzissen: einmal pflanzen, jahrelang Freude daran haben

Die Kraft der Blumenzwiebel

Tulpenzauber

Pflanzen Sie jetzt ein überraschendes Frühjahr

Frühlingsfest

Helfen Sie Schmetterlingen, indem Sie jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Der Frühlingszauber beginnt jetzt

Top 10 Farben mit Sommerblumenzwiebeln

Narzissen: einmal pflanzen, jahrelang Freude daran haben