Familie: Liliaceae (Liliengewächse)
Botanische Name: Puschkinia scilloides var. libanotica
Synonym: Puschkinia Libanotica
Blütenfarbe: bläulich-weiß
Blütezeit: Februar – April
Durchschnittliche Wuchshöhe: 15 cm
Pflanztiefe bis zum Fuß der Zwiebel: 10 cm
Abstand zwischen den Zwiebeln: fast 6 cm
Geophyt: Zwiebel
Lichtbedarf: Halbschatten
Verwendung in der Landschaftsgärtnerei und Gartengestaltung: unter Sträuchern und Bäumen, in Rabatten und Steingärten
Diese nicht sehr umfangreiche Pflanzengattung wurde nach Graf Puschkin benannt, der im Kaukasus viele Pflanzen gesammelt hat und im Jahr 1805 starb. Sein natürliches Habitat reicht jedoch bis weit nach Westasien hinein.
Ein beeindruckendes Bild lässt sich erzielen, wenn man die Zwiebeln in größeren Beständen unter Bäumen und Sträuchern anpflanzt. Gelegentlich werden sie sogar in Rasenflächen verwendet! Da sie komplett winterhart sind, ist die Verwilderung sehr gut möglich. Unter günstigen Bedingungen (Halbschatten) und einem nicht allzu durchlässigen (feuchten) Boden können sich diese kleinen Pflanzen sogar über die Saat vermehren! Abgesehen von der Art mit ihren leuchtenden porzellanblauen Blüten gibt es auch eine rein weiße Züchtung unter dem Namen „Alba“.