Zwerg-Blaulilie oder Berg-Amaryllis

Frühling flowering bulb

Blütenfarbe: hell-purpurfarben

Blütezeit: Mai – Juni

Durchschnittliche Wuchshöhe: 40 – 50 cm

Pflanztiefe bis zum Fuß der Zwiebel: 8 cm

Abstand zwischen den Zwiebeln: 10 cm

Geophyt: Zwiebel

Lichtbedarf: volle Sonne

Verwendung in der Landschaftsgärtnerei und Gartengestaltung: Rabatten, Steingärten sowie als Schnittblumen

Die Zwiebeln dieser Pflanze sind länglich und von einer harten braunen Hülle (Tunika) umgeben. Die Blätter sind grasähnlich, die Blüten hingegen sind sternförmig und eignen sich zur Verwendung als Schnittblumen. Ixiolirion liebt trockene, sonnige Standorte im Garten. Dies ist verständlich, da diese Pflanzenart aus den Steppen Zentralasiens stammt. Die Verwilderung ist möglich.

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Windröschen

Zierlauch

Prärielilie, Quamash

Schneestolz

Gefingerter Lerchensporn

Winterling

Steppenkerze

Hundszahnlilie

Fritillaria

Schneeglöckchen

Ritterstern

Hasenglöckchen

Gartenhyazinthe

Einblütiger Frühlingsstern

Schwertlilie

Honigblume, Knotenblume

Weiße Lilie, Madonnen-Lilie

Traubenhyazinthe

Narzisse und Osterglocke

Sizilianischer Honiglauch

Milchstern

Berg-Sauerklee

Libanon-Puschkinie

Verwandte Blogs

Der Frühlingszauber beginnt jetzt

Lasagne-Bepflanzung: Ein farbenfroher Start in das Frühjahr

Bringen Sie Farbe auf Ihren Balkon

Narzissen: einmal pflanzen, jahrelang Freude daran haben

Die Kraft der Blumenzwiebel

Tulpenzauber

Pflanzen Sie jetzt ein überraschendes Frühjahr

Frühlingsfest

Der Frühling in seiner schönsten Form

Helfen Sie Schmetterlingen, indem Sie jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

Der Frühlingszauber beginnt jetzt

Amaryllis: von Zimmerpflanze zu Gartenikone

Lasagne-Bepflanzung: Ein farbenfroher Start in das Frühjahr