Schopflilie (Eucomis)

Sommer flowering bulb

Ursprung: Südafrika

Blütenfarbe: gelb, grün, weiß.

Blütezeit: Juli – August

Durchschnittliche Wuchshöhe: 30 – 60 cm

Pflanztiefe bis zum Fuß der Zwiebeln: mit einer dünnen Erdschicht bedeckt

Abstand zwischen den Zwiebeln: 15 cm

Geophyt: Zwiebel

Lichtbedarf: volle Sonne (Vormittagssonne)

Verwendung in der Landschaftsgärtnerei und Gartengestaltung: Rabatten und Beeten; eignet sich auch hervorragend zur Pflanzung in Töpfen und Blumenkästen

Auf den Blütenstandschäften stehen dichte, traubige Blütenstände. Oben auf dem Stiel und der Blüte stehen junge grüne Blätter in einer Rosette. Die Blumen erzeugen viel Nektar, daher bekommt die Eucomis viel Bienenbesuch. Die Eucomis ist nur an geschützten Stellen winterhart und muss in den Wintermonaten abgedeckt werden. Sie eignet sich sehr gut als Topfpflanze, die im Herbst das Laub einzieht und dann ins Haus gebracht werden kann. Erst zu Beginn der Wachstumsphase wieder gießen. Eucomis kommen auf nassen Bergwiesen in Südafrika vor.

Aufgrund ihres charakteristischen Erscheinungsbilds und der einzigartigen ruhigen Blütenfarbe ist die Eucomis eine gute Rabattenpflanze. Im Spätsommer und Herbst verleihen sie dem Garten eine außergewöhnliche Note.

Im Topf

Wir sind der Auffassung, dass sie sich darüber hinaus hervorragend als Topfpflanzen eignen. Sie können dann als Kübelpflanzen behandelt werden. Eine Bedingung ist jedoch, dass die Töpfe groß genug und insbesondere auch tief genug sind. Normale Pflanzerde eignet sich hervorragend für diesen Zweck. Dabei sollte gewährleistet sein, dass die Töpfe wirksame Öffnungen für den Wasserablauf besitzen, vorzugsweise im Boden sowie auch im unteren seitlichen Bereich der Töpfe. Eine Schicht Tongranulat ganz unten im Topf ist ideal. Im Sommer hat die Pflanze jedoch einen hohen Wasserbedarf und muss regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden. Im April kann man die Töpfe ins Freie setzen und im Oktober – nach der Blüte – wieder hereinholen. Die Pflanzen können an einem frostgeschützten Ort überwintert werden und benötigen in dieser Zeit nur sehr wenig Wasser. Als Solitärpflanze in einem Topf ist die Eucomis eine ganz besondere Attraktion.

Wichtige Varietäten

  • Eucomis bicolor – grün 
  • Eucomis comosa (syn. Punctata) (büschelig), gemischt grün/weiß 
  • Eucomis bicolor alba – weiß

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Witwenträne

Afrikanische Blaulilie

Belladonnalilie, Echte Amaryllis

Schiefblatt

Bletilla

Blumenrohr

Tagblumen (Commelina)

Hakenlilie (Crinum)

Montbretien (Crocosmia)

Cyrtanthus

Dahlien (Dahlia)

Eucharis

Sommerhyazinthe

Gladiole (Gladiolus)

Gladiolus callianthus

Homeria

Schönhäutchen (Hymenocallis)

Lilien (Lilium)

Leucocoryne

Liatris

Guernseylilie oder Nerine

Milchstern (Ornithogalum)

Sauerklee (Oxalis)

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Gartentrend 2025 – Unique Utopia

Kleiner Balkon, viel Farbe

Top 10 rosa Blumen für ein Traumbeet

Draußen ist das neue Drinnen

Acht Monate Blütezeit mit einer Mischung aus Blumenzwiebeln und Samen

Gartenglück mit blühenden Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln für Bienen und Hummeln

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien