Polianthes

Sommer flowering bulb

Natürliches Vorkommen: Mexiko

Blütenfarbe: Weiß

Blütezeit: Mitte des Sommers bis Spätsommer

Wuchshöhe der Pflanze: 90 Zentimeter

Pflanztiefe: 8 Zentimeter

Pflanzabstand: 20 bis 25 Zentimeter

Geophyt: Zwiebel

Lichtbedarf: Alle Arten lieben Sonne

Geschichte

Der Name der Pflanze leitet sich von dem griechischen Wort ‚polios‘ („blass“) und ‚anthos‘ („Blüte“) ab. Diese Gattung beinhaltet eine Art, die bekanntermaßen bereits seit Jahrhunderten als Schnittblume dient: die Polianthes tuberosa. Diese Art hat Clusius im 16. Jahrhundert bereits beschrieben, und eine gefüllte Variante wurde im 18. Jahrhundert bekannt. Die meisten Arten duften.

In Gegenden mit langen Frostperioden sind die Zwiebeln nicht unbedingt winterhart und sollten somit herausgenommen werden. In wärmeren Breiten vermehren sich die Zwiebeln von selbst. In kälteren Regionen können sie leicht auch in Töpfe gepflanzt werden. Pflanzen Sie sie 8 Zentimeter tief in einen 20 Zentimeter großen Topf oder 15 bis 20 Zentimeter tief in einen 30 Zentimeter großen Topf. Die Blüten eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen.

Diverse Arten

  • Polianthes gracilis: diese Pflanze wurde im Jahr 1879 bei uns eingeführt, hat schmale Blätter und erreicht eine Wuchshöhe von 40 Zentimetern. Sie treibt weiße Blüten mit einer wachsartigen Textur. Die Blüten erscheinen im Spätsommer.
  • Polianthes tuberosa: Diese Pflanze wurde im Jahr 1629 bei uns eingeführt und wird schon sehr lange zur Schnittblumenherstellung verwendet. Ihre duftenden weißen Blüten, die im geöffneten Zustand einen 6 Zentimeter langen Querschnitt aufweisen, stehen auf 90 Zentimeter langen Stielen. Die am häufigsten vorkommende Kulturvarietät, ‘The Pearl’, erzeugt dauerhafte Blüten. Diejenigen, die sich zuerst öffnen, fallen schließlich ab, während sich die verbleibenden Knospen weiterhin öffnen und damit die Blühsaison verlängern.
  • Polianthes durangensis
  • Polianthes geminiflora
  • Polianthes graminifolia

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Witwenträne

Afrikanische Blaulilie

Belladonnalilie, Echte Amaryllis

Schiefblatt

Bletilla

Blumenrohr

Tagblumen (Commelina)

Hakenlilie (Crinum)

Montbretien (Crocosmia)

Cyrtanthus

Dahlien (Dahlia)

Eucharis

Schopflilie (Eucomis)

Sommerhyazinthe

Gladiole (Gladiolus)

Gladiolus callianthus

Homeria

Schönhäutchen (Hymenocallis)

Lilien (Lilium)

Leucocoryne

Liatris

Guernseylilie oder Nerine

Milchstern (Ornithogalum)

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Gartentrend 2025 – Unique Utopia

Kleiner Balkon, viel Farbe

Top 10 rosa Blumen für ein Traumbeet

Draußen ist das neue Drinnen

Acht Monate Blütezeit mit einer Mischung aus Blumenzwiebeln und Samen

Gartenglück mit blühenden Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln für Bienen und Hummeln

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien