Leucocoryne

Sommer flowering bulb

Natürliches Vorkommen: Chile

Blütenfarbe: Von reinweiß bis violett

Blütezeit: Im späten Frühling oder Frühsommer

Wuchshöhe der Pflanze: 50 Zentimeter

Pflanztiefe: 2,5 bis 4 Zentimeter

Pflanzabstand: Gelangt im Wesentlichen als Topfpflanze zur Anwendung

Geophyt: Kleine Zwiebeln mit einem Durchmesser von bis zu 5 Zentimetern

Lichtbedarf: Gedeihen am besten in voller Sonne

Bedeutung

Der Name der Pflanze leitet sich von den griechischen Wörtern ‚leukos‘ („weiß“) und koryne („club“) her, was sich auf die unfruchtbaren Staubbeutel bezieht. Sie sind in gewisser Hinsicht vergleichbar mit Freesien. Die Blüte dieser Pflanze ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch einen wunderbaren Duft. Sie vertragen ein klein wenig Frost, müssen jedoch zum Schutz vor stärkerem Frost gemulcht werden. In diesen kühleren Breitengraden sollte man die Zwiebeln vorzugsweise in Töpfe pflanzen, die dann im Kalthaus überwintern können. Die Leucocoryne hat eine ziemlich lange Blütezeit – sie blüht viel länger als die gängigeren Frühlingsblüher unter den Zwiebelgewächsen. Dadurch eignen sie sich hervorragend als Schnittblumen.

Pflanztipps

Die Zwiebeln sollten nicht umgepflanzt werden; dies ist erst nach dem zweiten oder dritten Jahr möglich. Es ist jedoch empfehlenswert, am Ende der Saison die obere Bodenschicht im Topf gegen gut durchlässige Erde auszutauschen. Diverse Arten:

Bekannte Arten

  • Leucocoryne ixioides. Die am weitesten verbreitete Art, die auch am leichtesten zu kultivieren ist, wurde im Jahr 1826 eingeführt. Die Wuchshöhe liegt zwischen 25 und 50 Zentimetern, und die Blätter sind schmal, grasartig, und wachsen bis zu einer Länge von 30 Zentimetern. Die Blütenfarbe kann unterschiedlich sein, ist aber immer zwischen weiß und blau-violett. Die Staubbeutel sind weiß.
  • Leucocoryne coquimbensis. Das grasartige Laub, das bis zu 25 Zentimeter lang werden kann, bedeckt den unteren Bereich der Pflanze. Die angenehm duftenden Blüten – etwa 10 pro Dolde – stehen auf etwa 30 Zentimeter hohen Stielen. Die Blütenfarben reichen von blassblau und violett bis tief violett. Die Staubbeutel sind gelb und in der Mitte ist die Blüte grün. Die Pflanze blüht mehrere (6 bis 8) Wochen lang.
  • Leucocoryne macropetala
  • Leucocoryne purpurea
  • Leucocoryne alliacea
  • Leucocoryne angustipetala
  • Leucocoryne appendiculata

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Witwenträne

Afrikanische Blaulilie

Belladonnalilie, Echte Amaryllis

Kronenanemone

Schiefblatt

Bletilla

Blumenrohr

Tagblumen (Commelina)

Hakenlilie (Crinum)

Montbretien (Crocosmia)

Cyrtanthus

Dahlien (Dahlia)

Eucharis

Schopflilie (Eucomis)

Sommerhyazinthe

Gladiole (Gladiolus)

Gladiolus callianthus

Homeria

Schönhäutchen (Hymenocallis)

Lilien (Lilium)

Liatris

Guernseylilie oder Nerine

Milchstern (Ornithogalum)

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Gartentrend 2025 – Unique Utopia

Kleiner Balkon, viel Farbe

Top 10 rosa Blumen für ein Traumbeet

Draußen ist das neue Drinnen

Acht Monate Blütezeit mit einer Mischung aus Blumenzwiebeln und Samen

Gartenglück mit blühenden Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln für Bienen und Hummeln

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien