Gladiole (Gladiolus)

Sommer flowering bulb

Ursprung: Südafrika

Blütenfarbe: fast jede nur denkbare Farbe

Blütezeit: Juli – September

Durchschnittliche Wuchshöhe: 50 – 100 cm, je nach Typ

Pflanztiefe bis zum Fuß der Zwiebeln: 10 cm

Abstand zwischen den Zwiebeln: 12 cm

Geophyt: Knolle

Lichtbedarf: volle Sonne

Verwendung in der Landschaftsgärtnerei und Gartengestaltung: Rabatten und als Schnittblume im Gemüse-/Schnittblumengarten

Geschichte

Gladiolus zählt zu den vier beliebtesten Sommerblühern unter den Zwiebelgewächsen. Sie wird entweder im Garten gepflanzt oder als Schnittblume in den Sommermonaten verwendet. Die heute bekannten Gladiolen sind ausnahmslos Hybriden und werden seit 1841 gezüchtet. Es ist nicht ganz einfach, die ursprünglichen Arten zu identifizieren und zu zählen, aber einige Botaniker sind der Auffassung, dass es fast 300 gibt. Die Gladiolus lässt sich leicht hybridisieren. Daher gibt es jedes Jahr wieder neue Pflanzen, während alte an Popularität verlieren. Viele der gängigen großblütigen Varietäten sind nach 1940 in England und den Niederlanden hybridisiert worden. Die Schmetterlingstypen wurden im Jahr 1951 eingeführt, und seit den letzten zwanzig Jahren sind auch amerikanische Hybriden auf dem Vormarsch.

Großblütigen Gladiolen

Dies ist die wichtigste Gruppe nach Maßgabe der Menge und der Vielzahl der verfügbaren Varietäten. In den Niederlanden werden mehrere Hundert Varietäten in vielen Farben und Farbkombinationen gezüchtet.

Butterfly gladiolus

Diese Gruppe enthält Varietäten, bei denen die Pflanzen nicht so groß sind wie bei den großblütigen Gladiolen und daher auch die Blüten ein wenig kleiner sind. Die Blütenfarbe bildet sehr häufig einen starken Kontrast zu dem Rest der Pflanze und erinnert ein wenig an einen Schmetterling. Die Schmetterlingstypen eignen sich hervorragend zum Anbau von Schnittblumen. 

Primulinus gladiolus

Diese Varietäten stammen von der gelben Gladiolus primulinus ab. Diese Gruppe zeichnet sich durch das obere Perigon aus, das die anderen Blütenblätter, Stempel und Staubbeutel in der Art eines kleinen Schutzhelms bedeckt. Aus diesem Grund ist das Herz der Blume schwer zu erkennen.

Kleinblütige Gladiolen

  • Gladiolus colvillei 
  • Gladiolus nanus 
  • Gladiolus tubergenii 

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Witwenträne

Afrikanische Blaulilie

Belladonnalilie, Echte Amaryllis

Kronenanemone

Schiefblatt

Bletilla

Blumenrohr

Tagblumen (Commelina)

Hakenlilie (Crinum)

Montbretien (Crocosmia)

Cyrtanthus

Dahlien (Dahlia)

Eucharis

Schopflilie (Eucomis)

Sommerhyazinthe

Gladiolus callianthus

Homeria

Schönhäutchen (Hymenocallis)

Lilien (Lilium)

Leucocoryne

Liatris

Guernseylilie oder Nerine

Milchstern (Ornithogalum)

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Gartentrend 2025 – Unique Utopia

Kleiner Balkon, viel Farbe

Top 10 rosa Blumen für ein Traumbeet

Draußen ist das neue Drinnen

Acht Monate Blütezeit mit einer Mischung aus Blumenzwiebeln und Samen

Gartenglück mit blühenden Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln für Bienen und Hummeln

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien