Montbretien (Crocosmia)

Sommer flowering bulb

  • Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae)
  • Volkstümlicher Name: Montbretia
  • Ursprung: Südafrika
  • Blütenfarbe: orange/rot/gelb
  • Blütezeit: Juli – September
  • Durchschnittliche Wuchshöhe: 60 – 90 cm
  • Pflanztiefe bis zum Fuß der Zwiebeln: 5 cm
  • Abstand zwischen den Zwiebeln: 10 cm
  • Geophyt: Knolle
  • Lichtbedarf: braucht sehr viel Licht (Vormittagssonne)
  • Verwendung in der Landschaftsgärtnerei und Gartengestaltung: Rabatten, Beete, Staudengärten

Crocosmias eignen sich hervorragend als Rabattenpflanzen, sowohl in Staudenrabatten als auch in Rabatten mit einjährigen und anderen sommerblühenden Zwiebelgewächsen, Knollenpflanzen und knolligen Pflanzen. Auch in düsteren Koniferen-Rabatten machen sie sich sehr gut. Die Farben einer großen Gruppe Crocosmias beleben diesen Gartenbereich definitiv. Crocosmias eignen sich zudem auch hervorragend als Schnittblumen und werden zu diesem Zweck auch professionell angebaut.

Kombination

Die gelben, orangen und roten Farben der Crocosmias machen sich ganz besonders schön neben blau blühenden Pflanzen, wie Agapanthus, Aconitum (Blauer Eisenhut), Salvia nemorosa, Aster amellus, Aster novi-belgii, Erigeron ’Dunkelste Aller’, Echinops ritro (Kugeldistel) und Campanula lactiflora.

Wichtige Varietiäten

Crocosmia crocosmiiflora (Montbretia) gibt es als:

Kleinblütige Varietäten – (beispielsweise)

  • Crocosmia ‚Meteor‘ – gelblich mit orange
  • Crocosmia ‚Red King‘ – rot mit orange-gelbem Mittelpunkt

Großblütige Varietäten – (beispielsweise)

  • Crocosmia ‚Emily McKenzie‘ – orange.
  • Crocosmia masonorum ‚Lucifer‘ – tomatenrot.
Krokosmia

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Witwenträne

Afrikanische Blaulilie

Belladonnalilie, Echte Amaryllis

Schiefblatt

Bletilla

Blumenrohr

Tagblumen (Commelina)

Hakenlilie (Crinum)

Cyrtanthus

Dahlien (Dahlia)

Eucharis

Schopflilie (Eucomis)

Sommerhyazinthe

Gladiole (Gladiolus)

Gladiolus callianthus

Homeria

Schönhäutchen (Hymenocallis)

Lilien (Lilium)

Leucocoryne

Liatris

Guernseylilie oder Nerine

Milchstern (Ornithogalum)

Sauerklee (Oxalis)

Verwandte Blogs

Der Frühlingszauber beginnt jetzt

Lasagne-Bepflanzung: Ein farbenfroher Start in das Frühjahr

Bringen Sie Farbe auf Ihren Balkon

Narzissen: einmal pflanzen, jahrelang Freude daran haben

Die Kraft der Blumenzwiebel

Tulpenzauber

Pflanzen Sie jetzt ein überraschendes Frühjahr

Frühlingsfest

Der Frühling in seiner schönsten Form

Helfen Sie Schmetterlingen, indem Sie jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

Der Frühlingszauber beginnt jetzt

Amaryllis: von Zimmerpflanze zu Gartenikone

Lasagne-Bepflanzung: Ein farbenfroher Start in das Frühjahr