Tulbaghia

Sommer flowering bulb

Natürliches Vorkommen: in den südlichen und tropischen Regionen Afrikas

Blütenfarbe: Hauptsächlich pink; Laub und Blütenstiel manchmal weiß

Blütezeit: im späten Frühling bis zum frühen

Wuchshöhe: bis zu 50 Zentimetern

Pflanztiefe: 2 – 5 Zentimeter

Pflanzabstand: 15 – 30 Zentimeter

Geophyt: Knolle

Lichtbedarf: Volle Sonne

Verwendung: Eignen sich zur Pflanzung in Rabatten an sonnigen Standorten in warmen Regionen; in frostgefährdeten Gebieten eignen sie sich gut für Wintergärten. Diese Pflanzen blühen im Sommer und sind nicht winterhart.

Diese Pflanze ist nach Ryk Tulbagh benannt, einem niederländischen Gouverneur der Kapkolonie, der im Jahr 1771 starb. Die Gattung Tulbaghia ist nicht sehr groß und beinhaltet nicht mehr als 20 verschiedene Arten. Trivialnamen für die gängigeren Arten sind Bärlauch, Hexenzwiebel, Ackerhellerkraut und Pink Agapanthus. Früher wurde die Tulbaghia in Bädern für Rheumatiker verwendet und aus den Blättern wurde Tee gekocht.

Diverse Arten

  • Tulbaghia acutiloba. Diese Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 30 Zentimetern und trägt 2 bis 6 Blüten auf bis zu 15 Zentimeter langen Stielen. Die Blüte hat eine grünliche Farbe und ist 1 Zentimeter lang.
  • Tulbaghia alliacea. Die Blätter treiben im Winter aus und werden gefolgt von dem Stängel, der eine Wuchshöhe von 30 bis 35 Zentimetern erreichen kann. Die im Mai erscheinenden Blüten haben in der Nacht einen angenehmen Duft; die Blätter allerdings riechen nach Knoblauch.

Pflanztipps

Diese Pflanzen benötigen nicht viel Wasser, außer wenn sie blühen. Auch viel Dünger wird nicht benötigt; sie sind die einzigen Ausnahmen derStaudenpflanzen am Anfang ihrer Wachstumsperiode. Die Tulbaghia blühen im Sommer.

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Witwenträne

Afrikanische Blaulilie

Belladonnalilie, Echte Amaryllis

Kronenanemone

Schiefblatt

Bletilla

Blumenrohr

Tagblumen (Commelina)

Hakenlilie (Crinum)

Montbretien (Crocosmia)

Cyrtanthus

Dahlien (Dahlia)

Eucharis

Schopflilie (Eucomis)

Sommerhyazinthe

Gladiole (Gladiolus)

Gladiolus callianthus

Homeria

Schönhäutchen (Hymenocallis)

Lilien (Lilium)

Leucocoryne

Liatris

Guernseylilie oder Nerine

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Gartentrend 2025 – Unique Utopia

Kleiner Balkon, viel Farbe

Top 10 rosa Blumen für ein Traumbeet

Draußen ist das neue Drinnen

Acht Monate Blütezeit mit einer Mischung aus Blumenzwiebeln und Samen

Gartenglück mit blühenden Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln für Bienen und Hummeln

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien