Cyrtanthus

Sommer flowering bulb

Natürliches Vorkommen: Süd- und Ostafrika

Blütenfarbe: Von rot über pink bis weiß

Blütezeit: Hängt von der jeweiligen Art ab: vom Vorfrühling bis zum Herbst

Wuchshöhe der Pflanze: 50 Zentimeter

Pflanztiefe: 5 bis 7 Zentimeter

Pflanzabstand: 12 bis 15 Zentimeter

Geophyt: Zwiebel

Lichtbedarf: Verträgt Sonne

Leitet sich von den griechischen Worten kyrtos (gebogen) und anthos (Blüte) her. Dieser Name beschreibt den gesamten Blütenstand mit den vom Stiel herabhängenden Blüten. Insgesamt sind 40 Arten dieser Gattung bekannt.

Verwendung: Je nährstoffreicher der Boden, desto größer und schöner werden die Blüten und die Pflanze. Da die Pflanze in der Wachstumsperiode gut auf Düngung reagiert, sollte man ausschließlich in dieser Zeit Flüssigdünger verabreichen. In frostgefährdeten Klimazonen sollte man die Zwiebeln vorzugsweise in Töpfe pflanzen und diese an einem frostgeschützten Standort überwintern lassen.

Bekannteren Arten

Insgesamt gibt es etwa 40 bekannte Cyrtanthus-Arten. Hier sind einige der bekannteren Arten:

  • Cyrtanthus angustifolius: Diese Pflanze hat ihr natürliches Vorkommen im südwestlichen Teil der Kapprovinz Südafrikas und wurde im Jahr 1773 bei uns eingeführt. Die Blätter, die normalerweise zeitgleich mit den Blüten erscheinen, sind schmal und bis zu 45 Zentimeter lang. Die Blüten stehen auf einem Hohlstiel, der an der Unterseite rötlich ist und eine Länge von 30 Zentimetern erreichen kann. Die Blüten sind rötlich-orange und erscheinen im Spätsommer und Frühherbst. Diese Arten eignen sich nicht zur Anpflanzung in kälteren Klimazonen.
  • Cyrtanthus contractus, eine der am häufigsten vorkommenden Blumen in Südafrika, wurde im Jahr 1898 zuerst beschrieben. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 40 Zentimetern und blüht normalerweise im Frühling und Frühsommer. Die Blüten sind pink bis stärker rötlich.
  • Cyrtanthus falcatus blüht im Vorfrühling. Die Farbe der Blüten reicht von rot bis pink mit einem gelben Hauch außen an der Blütenkrone.
  • Cyrtanthus galpinii
  • Cyrtanthus huttonii
  • Cyrtanthus mackenii

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Witwenträne

Afrikanische Blaulilie

Belladonnalilie, Echte Amaryllis

Schiefblatt

Bletilla

Blumenrohr

Tagblumen (Commelina)

Hakenlilie (Crinum)

Montbretien (Crocosmia)

Dahlien (Dahlia)

Eucharis

Schopflilie (Eucomis)

Sommerhyazinthe

Gladiole (Gladiolus)

Gladiolus callianthus

Homeria

Schönhäutchen (Hymenocallis)

Lilien (Lilium)

Leucocoryne

Liatris

Guernseylilie oder Nerine

Milchstern (Ornithogalum)

Sauerklee (Oxalis)

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Gartentrend 2025 – Unique Utopia

Kleiner Balkon, viel Farbe

Top 10 rosa Blumen für ein Traumbeet

Draußen ist das neue Drinnen

Acht Monate Blütezeit mit einer Mischung aus Blumenzwiebeln und Samen

Gartenglück mit blühenden Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln für Bienen und Hummeln

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien