Belladonnalilie, Echte Amaryllis

Sommer flowering bulb

Ursprung: Südafrika

Blütenfarbe: leuchtend pink

Blütezeit: August-September

Durchschnittliche Wuchshöhe: 60-90 cm

Pflanztiefe bis zum Fuß der Zwiebeln: Hals der Zwiebel kurz über der Erde

Abstand zwischen den Zwiebeln: 20 cm

Geophyt: Zwiebel

Lichtbedarf: volle Sonne ist unabdingbar (Nachmittagssonne)

Verwendung in der Landschaftsgärtnerei und Gartengestaltung: in einem Beet an der Südseite (warmer Standort)

Bei vielen der im Herbst angebotenen Amaryllis-Zwiebeln handelt es sich eigentlich (in botanischer Hinsicht) um Hippeastrum-Zwiebeln. Beide haben große Zwiebeln, die einige wenige lilienartige Blüten auf dicken Stielen erzeugen.

Sich unterscheiden

  • Die Amaryllis-Blüten sind kleiner
  • Der Stiel ist im Gegensatz zu den Hippeastrum-Stielen nicht hohl
  • Die Amaryllis stammt aus Südafrika, wohingegen Hippeastrum in Südamerika heimisch ist
  • Die Amaryllisblüten erscheinen, nachdem das Laub abgestorben ist.
  • Amaryllis kann im Freien wachsen, während Hippeastrum sehr häufig als Zimmerpflanze verwendet wird.
  • Amaryllis belladonna treibt im Frühling Blätter. Das Laub stirbt im Frühsommer ab. Nach etwa zwei Monaten erscheinen die Blütenstiele und die Knospen treiben aus. Vorzugsweise sollte man die Stiele an Stöcken befestigen, bevor der Wind die Blüten zerstört. Die Blüten duften. In Klimazonen mit nicht allzu strengem Winter kann man die Krone mit Torf oder Laub abdecken. Dadurch blüht sie im nächsten Jahr besser. In anderen Klimazonen sollte man sie mulchen und im Boden belassen. In sehr kalten Klimazonen können die Blumenzwiebeln im Winter bei etwa 13°C aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen.

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Witwenträne

Afrikanische Blaulilie

Schiefblatt

Bletilla

Blumenrohr

Tagblumen (Commelina)

Hakenlilie (Crinum)

Montbretien (Crocosmia)

Cyrtanthus

Dahlien (Dahlia)

Eucharis

Schopflilie (Eucomis)

Sommerhyazinthe

Gladiole (Gladiolus)

Gladiolus callianthus

Homeria

Schönhäutchen (Hymenocallis)

Lilien (Lilium)

Leucocoryne

Liatris

Guernseylilie oder Nerine

Milchstern (Ornithogalum)

Sauerklee (Oxalis)

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Gartentrend 2025 – Unique Utopia

Kleiner Balkon, viel Farbe

Top 10 rosa Blumen für ein Traumbeet

Draußen ist das neue Drinnen

Acht Monate Blütezeit mit einer Mischung aus Blumenzwiebeln und Samen

Gartenglück mit blühenden Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln für Bienen und Hummeln

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien