Gladiolus callianthus

Sommer flowering bulb

Ursprung: Abessinien/Äthiopien

Blütenfarbe: weiß

Blütezeit: Juli – Oktober

Durchschnittliche Wuchshöhe: 60 – 90 cm

Pflanztiefe bis zum Fuß der Zwiebel:10 cm

Abstand zwischen den Zwiebeln: 15 cm

Geophyt: Knolle

Lichtbedarf: ein sonniger Standort ist unabdingbar (Nachmittagssonne)

Verwendung in der Landschaftsgärtnerei und Gartengestaltung: Rabatten, Blumenkästen.

Geschichte

Die Abessinische Gladiole liebt sonnige Standorte in Rabatten. Diese gladiolenähnliche Pflanze hat 24 Zoll (60 cm) lange schwertförmige Blätter und treibt etwa 10 Blüten im Spätsommer oder Herbst. Die Blüte hat eine sternförmige Form und im Schlund einen deutlichen violetten Fleck. Zudem hat die Pflanze einen sehr angenehmen Duft. Die Perigonröhre der sechs Blütenblätter ist violett, und bildet das dunkle ‚Herz‘. Die Abessinische Gladiole entstammt den Bergen Ostafrikas und wächst dort in Höhen zwischen 4000 und 8000 Fuß (1200 – 2500 Metern), hauptsächlich auf Wiesen und auf Felsstandorten. Sie hat den Vorteil, dass sie nach den anderen Sommerblühern unter den Zwiebelgewächsen blüht. Die Pflanze benötigt einen gut durchlässigen Boden und eine warme Stelle im Garten. Wenn man die Knollen (im Winter) bei Tageslicht lagert, werden sie grün (was sich jedoch in keiner Weise auf das Wachstum auswirkt). Bei der Lagerung im Dunkeln bleiben sie weiß.

Kombination

Viele Staudenpflanzen sind hervorragende Partner für die Acidanthera in Rabatten. Besonders erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang die blauen Züchtungen aus den Aster Dumosus – Hybriden, Aster novii-belgii und Aster amellus. Geeignete Partnerpflanzen sind weiterhin die spät blühenden blauen Aconitum-Arten und Züchtungen, Salvia nemorosa, Acenthus mollis sowie die blauen Tradescantia – Züchtungen.

Die Abessinische Gladiole wird manchmal auch als Topfpflanze verwendet. Dabei kann sie mit blauen Lobelien, Scaevola aemula und ergänzend auch mit der graublättrigen Helichrysum petiolare kombiniert werden. Der Topf sollte an einem sehr geschützten Standort stehen.

Gladiolus callianthus

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Witwenträne

Afrikanische Blaulilie

Belladonnalilie, Echte Amaryllis

Kronenanemone

Schiefblatt

Bletilla

Blumenrohr

Tagblumen (Commelina)

Hakenlilie (Crinum)

Montbretien (Crocosmia)

Cyrtanthus

Dahlien (Dahlia)

Eucharis

Schopflilie (Eucomis)

Sommerhyazinthe

Gladiole (Gladiolus)

Homeria

Schönhäutchen (Hymenocallis)

Lilien (Lilium)

Leucocoryne

Liatris

Guernseylilie oder Nerine

Milchstern (Ornithogalum)

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Gartentrend 2025 – Unique Utopia

Kleiner Balkon, viel Farbe

Top 10 rosa Blumen für ein Traumbeet

Draußen ist das neue Drinnen

Acht Monate Blütezeit mit einer Mischung aus Blumenzwiebeln und Samen

Gartenglück mit blühenden Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln für Bienen und Hummeln

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien