Empfehlungen für unterirdische Diamanten

Blumenzwiebeln für moderne Gärten

Bevorzugen Sie einen eher strengen, gepflegten Garten mit hippen Farben und Formen? Dann liegt die Entscheidung für einen modernen Garten auf der Hand. In einem modernen Garten wird die Anzahl der Farben vielfach auf höchstens drei beschränkt. Diese Blumenzwiebel-Empfehlung wurde speziell darauf abgestimmt. Die Wahl fiel auf die Farben Weiß, Gelb und Blau. Aber Sie können sich auch für Rosa, Lila und Dunkelviolett entscheiden. Oder (gewagt!) Rosa, Dunkelrot und Orange. Zwei gut zu einander passende Farben in Kombination mit einer Knallfarbe liefern den schönsten Effekt.

Zutaten:

20 Narzissen (Narcissus) ‚Goblet‘
30 Tulpen (Tulipa) ‚White Dream‘
40 Hyazinthen (Hyacinthus) ‚White Festival‘
40 Traubenhyazinthe (Muscari) aucheri ‚Mont Blanc‘ (blaue Traubenhyazinthen mit weißer Spitze)

Vorgehensweise:

Diese Empfehlung eignet sich für eine Randbepflanzung von 6 Quadratmetern. Mischen Sie die verschiedenen Sorten und verteilen Sie sie gleichmäßig auf die Fläche. Pflanzen Sie sie anschließend circa 12 Zentimeter tief ein. Die beste Pflanzzeit für Blumenzwiebeln ist die Periode von September bis einschließlich Dezember.

bulb afbeelding bulb afbeelding

Blumenzwiebeln für Klassischer Gärten

In einem klassischen Frühlingsgarten dreht sich alles um Blumenzwiebeln und frühjahrsblühende Pflanzen wie Vergissmeinnicht. Wenn Sie diese mit einander kombinieren, entstehen herrliche Kreationen. Einige Blumenzwiebel-Sorten sind sogar für mehrjähriges Blühen geeignet, so kommen beispielsweise Zierzwiebel (Allium) und Traubenhyazinthen (Muscari) jedes Jahr wieder, wenn sie ein sonniges Plätzchen gefunden haben.

Zutaten:

20 Zierzwiebeln (Allium) atropurpureum
30 Nickender Milchstern (Ornithogalum) ‚White Star‘
60 Hyazinthen (Hyacinthus) ‚Aiolos‘
30 weiße Vergissmeinnicht

Vorgehensweise:

Diese Empfehlung ist für eine Randbepflanzung von 6 Quadratmetern geeignet. Wählen Sie einen Pflanzzeitpunkt in Zeitraum September bis Dezember. Verteilen Sie die Zierzwiebel (Allium) und die Nickender Milchstern (Ornithogalum) in Gruppen von drei bis fünf Blumenzwiebeln, und setzen Sie sie je Sorte in die Randbepflanzung. Streuen Sie die Hyazinthen (Hyacinthus) an den leeren Stellen dazwischen. Pflanzen Sie im darauffolgenden Frühjahr die Vergissmeinnicht ganz vorsichtig dazwischen. Düngen Sie im Frühjahr, sobald die Pflanzen aus der Erde spitzen.

bulb afbeelding bulb afbeelding

Blumenzwiebel für Stimmungsvoller Gärten

Für einen Garten, in dem die Pflanzen Platz finden, um sich frei zu entwickeln, ist die Empfehlung für einen stimmungsvollen Garten optimal. In einem stimmungsvollen Garten entstehen durch die natürliche Bepflanzung häufig spannende Schattenbereiche. Es mag vielleicht ein wenig außergewöhnlich erscheinen, aber manche Blumenzwiebeln entwickeln sich gerade an schattigen Stellen, wie zum Beispiel unter Bäumen, optimal. Darauf ist die folgende Empfehlung abgestimmt.

Zutaten:

30 Hyazinthen (Hyacinthus) ‚Prince Jewel‘
30 Tulpen (Tulipa) ‚Hollywood‘
30 Tulpen (Tulipa) ‚Montreux‘

Vorgehensweise:

Diese Empfehlung ist für eine Randbepflanzung von 6 Quadratmetern geeignet. Mischen Sie alle Tulpen (Tulipa) in einer großen Schale oder in einer Schubkarre. Streuen Sie sie anschließend zwischen den Stauden aus und pflanzen Sie sie dort, wo sie liegen bleiben, für eine stimmungsvolle, nonchalante Ausstrahlung. Die beste Pflanzzeit ist die Periode von September bis einschließlich Dezember.

bulb afbeelding bulb afbeelding

Author: Simone Visser

Simone Visser has been the go-to blogger for everything related to flower bulbs for many years. Born and raised in the heart of the Dutch Flower Region, she brings a deep-rooted passion for bulbs and blooms to her writing. Her stories are rich with local insight, personal experience, and a love for the land she grew up in. Whether educating children through projects like Bulbs4Kids or sharing seasonal inspiration, Simone captures the magic of bulbs in every post.

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Gemeinsam Blumenzwiebeln pflanzen

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Gemeinsam Blumenzwiebeln pflanzen

Frühlingsgefühle auf dem Balkon