Zeit für Sommerblumenzwiebeln

Stressabbau

Untersuchungen haben ergeben, dass körperliche Anspannung in der Natur die Menge des Stresshormons Cortisol reduziert. Und außerdem wird dadurch auch noch der Blutdruck gesenkt. Körperliche Betätigung im Garten macht ganz schnell den Kopf frei. Ist das nicht wunderbar? Assoziieren Sie ‚im Garten arbeiten‘ also ganz schnell anstelle von ‚lästige Tätigkeit‘ mit ‚entspannende Beschäftigung‘. Und die entspannende Anspannung wird auch noch belohnt. Im Sommer entwickeln sich die Sommerblumenzwiebeln nämlich zu stimmungsvollen, blühenden Pflanzen. Eine wundersame Verwandlung von noch farblosen, nüchternen Sommerblumenzwiebeln in eine strahlende, farbenprächtige Blütenpracht.

bulb afbeelding  bulb afbeelding

Vorher, nachher

Zu Beginn kann man es sich nur schwer vorstellen, wie sich die noch recht kahlen, farblosen Blumenzwiebeln zu einem wahren Blütenmeer entwickeln können. Aber diese Sommerblumenzwiebeln haben es wirklich in sich. Alles, was sie benötigen, um im Sommer mit ihren Blüten zu prunken, befindet sich bereits in der Zwiebel. Es ist wie eine unterirdische Fabrik. Alles, das die Blumenzwiebel noch braucht, sind Licht, Wärme und Wasser. Die Verwandlung von ‚vorher‘ zu ‚nachher‘ ist wirklich beeindruckend.

bulb afbeelding  bulb afbeelding

bulb afbeelding  bulb afbeelding

bulb afbeelding  bulb afbeelding

bulb afbeelding  bulb afbeelding

1, 2, 3 … gepflanzt!

Sommerblumenzwiebeln können ab April gepflanzt werden, wenn die Frostgefahr gewichen ist. Bleibt es lange kalt, warten Sie lieber noch ein wenig, denn sie sind nicht frostbeständig. Gegen Ende Mai können Sie Ihre Sommerblumenzwiebeln schließlich einpflanzen.

Schritt 1

Graben Sie mit einer Schaufel eine Kuhle oder eine Rille. Sommerblumenzwiebeln oder Knollen müssen zwei Mal so tief gepflanzt werden wie sie hoch sind. Begonien und Dahlien sind dabei eine Ausnahme: diese müssen direkt unter der Oberfläche gepflanzt werden.

Schritt 2

Lockern Sie die Erde und ebnen Sie den Boden ein wenig, aber drücken Sie ihn nicht fest.
Setzen Sie kleine Sommerblumenzwiebeln in circa 10 cm Abstand zu einander ein. Für Gladiolen sind 12 cm ein optimaler Abstand, für Begonien gelten 25 cm als Faustregel, für Lilien 30 cm und für Dahlien sogar 40 cm.
Setzen Sie die Blumenzwiebeln vorsichtig in die Erde, ohne sie festzudrücken.

Schritt 3

Bedecken Sie die Blumenzwiebeln mit Erde. Unmittelbar nach dem Pflanzen brauchen Sommerblumenzwiebeln besonders viel Wasser, um schnell Wurzeln bilden zu können. In der trockenen Frühlingsperiode ist es ratsam, die Erde im Garten gut feucht zu halten.

bulb afbeelding  bulb afbeelding

bulb afbeelding  bulb afbeelding

Tipp

Sommerblumenzwiebeln gedeihen übrigens auch hervorragend in Töpfen. Stellen Sie sicher, dass sich ein Loch im Boden befindet, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.

Author: Simone Visser

Simone Visser has been the go-to blogger for everything related to flower bulbs for many years. Born and raised in the heart of the Dutch Flower Region, she brings a deep-rooted passion for bulbs and blooms to her writing. Her stories are rich with local insight, personal experience, and a love for the land she grew up in. Whether educating children through projects like Bulbs4Kids or sharing seasonal inspiration, Simone captures the magic of bulbs in every post.

Verwandte Blogs

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien

Mehr Blumen, schöner leben

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien

Mehr Blumen, schöner leben