Sommerblumenzwiebel des Jahres 2016: Begonie

Vom Regenwald in den Garten

Die Begonie stammt ursprünglich aus den Regenwäldern Asiens, Afrikas und Amerikas, und zwar vor allem aus den tropischen Gebieten mit viel Licht und Wasser. Charles Plumier entdeckte die Begonie auf Haiti. Charles war ein Botaniker und ein ausgesprochen begeisterter Zeichner dieser damals noch unbekannten Pflanze. 1690 benannte Charles die Begonie nach seinem Freund und Mentor, Michel Bégon, dem Intendanten von Santo Domingo und späteren Gouverneur von Kanada, einem Förderer der Botanik-Wissenschaft. Dank der Entdeckung Plumiers hat die Begonie neben dem Regenwald auch in unseren heimischen Gärten einen angenehmen Aufenthaltsort gefunden.

bulb afbeelding bulb afbeelding

Begonienfamilie

Mancher denkt vielleicht: jede Begonie ist wie die andere, aber das ist weit gefehlt. Die Begonienfamilie ist groß und ein wenig komplex, aber dafür auch sehr interessant! Es gibt nämlich alle möglichen Formen, Farben und Größen. Die Familie besteht aus zwei Gruppen: aufrechte und hängende Begonien. Die aufrechten Begonien wachsen und blühen nach oben. Innerhalb dieser Gruppe unterscheidet man wiederum drei Unterkategorien: doppelblütige, kleinblütige und einzelblütige. Die Blüten der Hängebegonien hängen sprichwörtlich nach unten. Sie sind perfekt für Hängetöpfe oder für hohe, stehende Töpfe geeignet und werden deshalb auch Begonia pendula genannt. Die Hängebegonien bestehen aus großblumigen und kleinblumigen Sorten.

bulb afbeelding bulb afbeelding

bulb afbeelding bulb afbeelding

bulb afbeelding bulb afbeelding

bulb afbeelding bulb afbeelding

bulb afbeelding bulb afbeelding

Pflanzzeitpunkt

Begonienknollen kann man zu zwei Terminen pflanzen, es hängt davon ab, wann sie blühen sollen. Pflanzen Sie sie im Januar/Februar, können Sie sich bereits im Juni an den Blüten erfreuen. Sie müssen sie dann jedoch in Töpfen oder Balkonkästen pflanzen und erst ins Freie bringen, wenn keine Nachtfrostgefahr mehr besteht. Pflanzen Sie Begonien im Mai, können Sie sie im Garten in die Erde setzen, wo sie im August zu blühen beginnen. Pflanzen Sie die Knollen mit der runden Seite nach unten und bedecken Sie sie mit einer Schicht Topferde.

bulb afbeelding bulb afbeelding

Wissenswertes

Wenngleich die Begonie Sommerblumenzwiebel des Jahres ist, handelt es sich eigentlich um eine Knolle. Knollen fallen unter die Kategorie Zwiebelgewächse, aber im Gegensatz zu Blumenzwiebeln wird die Reserve-Nahrung nicht in den Blättern unter der Erde (Röcke oder Schuppen) gespeichert, sondern in der fleischigen Wurzel (Wurzelknollen).

  • Begonien sind Heuschnupfen-sicher! Die Blütenstaub-Körner der Begonien sind so schwer, dass sie nicht durch die Luft schweben, sondern direkt auf dem Boden landen.
  • Lieber keine Bienen oder Wespen? Die Begonie ist eine Pflanze, die diese Insekten nicht anlockt.
  • Die wissenschaftliche Bezeichnung für die Begonie ist etwas komplizierter: Begonia tuberosa hybrida.