Rembrandt-Tulpe

Frühling flowering bulb

Vor langer Zeit, im 17. und 18. Jahrhundert, waren Tulpen mit geflammten Blütenblättern (auch als „gebrochenes Muster“ bezeichnet) extrem teuer. Heute wissen wir jedoch, dass diese Farbbrechung auf gewisse Virenerkrankungen zurückzuführen ist. In jenen Tagen jedoch war das Konzept der Viren natürlich noch gänzlich unbekannt. Einige dieser klassischen Rembrandt-Tulpen stehen immer noch in dem berühmten Zwiebelgarten, dem Hortus Bulborum in der niederländischen Stadt Limmen. Auch heute noch können wir dem Zauber dieser majestätischen Tulpen erliegen; wenige andere Tulpensorten besitzen solche starken Farbflammen ohne jedes Anzeichen einer Virose.

Die wichtigsten Sorten

  • „Cordell Hull“: cremeweiß
  • „Olympic Flame“: gelb, flammend rot
  • „Prince Carnaval“: gelb, flammend rot
  • „Sorbet“: rosig-weiß

Geophyt: Zwiebel

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Darwin-Hybriden Tulpe

Gefüllte späte Tulpe

Gefüllte frühe Tulpe

Einfache spät blühende Tulpe

Einfache frühe Tulpe

Tulpe fosteriana

Tulpe greigii

Tulpe kaufmanniana

Lilienblütige Tulpe

Papageien-Tulpe

Triumph-Tulpe

Tulpe viridiflora

Gefranste Tulpe

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Gartentrend 2025 – Unique Utopia

Kleiner Balkon, viel Farbe

Top 10 rosa Blumen für ein Traumbeet

Draußen ist das neue Drinnen

Acht Monate Blütezeit mit einer Mischung aus Blumenzwiebeln und Samen

Gartenglück mit blühenden Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln für Bienen und Hummeln

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien