Wie man Frühlingszwiebeln pflanzt und pflegt

Frühlingsblühende Blumenzwiebeln wie Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Krokusse sorgen jedes Jahr für einen festlichen Start in die Gartensaison. Um die Blumenzwiebeln vom frühen Frühjahr an genießen zu können, ist es wichtig, sie im Herbst zu pflanzen. Auf dieser Seite erfahren Sie Schritt für Schritt, wie das geht – von der Auswahl Ihrer Lieblingszwiebeln über den richtigen Pflanzzeitpunkt bis hin zur besten Pflege.

When to plant flower bulbs

The best time to plant flower bulbs is from September to December. Spring-flowering bulbs must be planted in the autumn because they require a sustained „dormant“ period of cold temperatures to stimulate root development. The only rule is that, spring-flowering flower bulbs must be planted before the first hard frost. It’s best to plant flower bulbs as soon as possible after bringing them home. If you must store them, keep them dry and cool – between 10 and 15 degrees (°C).

Planting bulbs

Tempting Choices

In addition to tulips and daffodils, you’ll also want to plant other exotic Dutch flower bulbs, such as spring-flowering Scilla, Puschkinia, Muscari, Fritillaria, Allium, Camassia, and Eremurus. Spring-flowering flwoer bulbs offer a wide variety of colours, heights and flowering periods. Let your imagination run wild. Easy-to-grow bulbs allow you to concentrate on garden design. All you really need to learn about planning your garden is written on the package, or available from your bulb supplier. What you need to know is: the colour of the flower, which months it will bloom, how high it will grow, what month to plant, and how deep to plant.

Here are some professional planting tips

Most spring-flowering Dutch flower bulbs will thrive in either full or partial sun, but do just fine in almost any location that offers good drainage. Flower bulbs will rot in standing water so avoid areas prone to flooding, such as the bottom of hills or under drainpipes.

After choosing the site:

  • Dig either a trench for a bed planting, or individual holes for individual flower bulbs or small cluster of flower bulbs. To determine how deep to plant, consider the calibre or size of the flower bulb. Large flower bulbs (5 cm or more) are usually planted about 15 cm deep; smaller-size flower bulbs (2.5 cm) are planted 7-10 cm deep.

low-growing bulbs such as hyacinths for higher-flowering bulbs such as the tulip.

  • Loosen the soil with a rake to aerate it and remove any weeds and small stones. Mix in a bit of peat moss to improve soil drainage. Place – do not push – bulbs firmly in the soil with the pointed side up. Space large bulbs 7-20 cm apart and small bulbs 3-7 cm apart. (If you’re not sure which end is right side up, don’t worry. Upside-down flower bulbs usually come up anyway!)

Cluster of tulips in garden

  • Cover the flower bulbs with soil and water generously, if the soil is not wet yet. Add 5-7 cm of mulch, pine bark is fine, on top of the garden bed. This will provide added protection from the cold and keeps the soil from drying out.

It’s as easy as 1-2-3. By following these simple guidelines, your colourful garden is sure to turn the neighbours green with envy. Basically it all boils down to: buy those flower bulbs, put them in the ground and dream all winter of the glorious spring that awaits you.

 

Entdecken Sie unsere beliebtesten Frühlingsblumenzwiebeln in voller Farbe.

Tulipa pulchella

Tulipa saxatilis

Tulipa tarda

Tulipa turkestanica

Tulipa urumiensis

Tulipa kolpakowskiana

Tulipa linifolia

Rembrandt-Tulpe

Triumph-Tulpe

Tulpe viridiflora

Gefranste Tulpe

Tulpe acuminata

Tulpe bakeri

Damen-Tulpe

Tulpe eichleri

Tulpe kaufmanniana

Lilienblütige Tulpe

Papageien-Tulpe

Darwin-Hybriden Tulpe

Gefüllte späte Tulpe

Pflege und Wartung von Frühlingsblumenzwiebeln

Blumenzwiebeln sind pflegeleichte Pflanzen. Viele Arten von Blumenzwiebeln können sogar jahrelang an der gleichen Stelle stehen bleiben. Sie vermehren sich ganz von selbst, indem sie Samen produzieren oder spontan weitere Blumenzwiebeln hervorbringen. Dieser Prozess wird Naturalisierung genannt. Nach so vielen Jahren können Narzissen, Krokusse, Winterlinge, Anemonen, Schneeglöckchen, Frühlingszwiebeln und Traubenhyazinthen einen ununterbrochenen Pflanzenteppich bilden.

Andere Blumenzwiebeln, wie z.B. Tulpen und Hyazinthen, blühen im ersten Jahr nach der Pflanzung üppig, bringen aber danach immer weniger Blüten hervor, weil ihre Zwiebeln allmählich erschöpft sind. Botanische Tulpen bilden jedoch eine Ausnahme.

Hier sind einige Tipps, damit Sie länger Freude an Ihren Blumenzwiebeln haben:

Versorgen Sie während eines trockenen Frühjahrs spät blühende Zwiebeln wie Tulpen, Hyazinthen, Zierzwiebeln und Schwertlilien ab und zu mit etwas Wasser.
Schneiden Sie die Blüten ab, sobald sie verblüht sind.
Schneiden Sie die Blätter nicht sofort zurück. Lassen Sie stattdessen die Blätter und den Stängel erst einmal gelb werden (absterben). Auf diese Weise können die Nährstoffe im Laub die Zwiebel ernähren (wenn es sich um eine der Arten handelt, die sich einbürgern), so dass sie im nächsten Jahr wieder austreiben kann.
Versorgen Sie Blumenzwiebeln, die sich einbürgern – wie Narzissen, Krokusse, Kürbisse, Anemonen, Traubenhyazinthen und Winterlinge – mit Dünger, nachdem sie geblüht haben. Die Düngung regt die Bildung von Blütenknospen in den Sommermonaten an.

Ist die Blütezeit beendet?

Blumenzwiebeln, die bereits geblüht haben?

Die Blüten der Blumenzwiebeln haben den Garten wochenlang in Farbe erstrahlen lassen – sie haben ihn so einladend gemacht! Aber was machen Sie jetzt mit den Blumenzwiebeln, wenn sie nicht mehr blühen? Der Anblick der verwelkenden Blüten und der vergilbenden Stängel und Blätter ist nicht sehr attraktiv. Aber sollte man sie jetzt zurückschneiden oder nicht?

Zwei Möglichkeiten für Blumenzwiebeln, die ihre Blütezeit beendet haben

Zwei Möglichkeiten für Blumenzwiebeln nach der Blüte Was Sie mit Blumenzwiebeln nach der Blüte machen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Möchten Sie sich im nächsten Jahr wieder an denselben Blumenzwiebeln erfreuen und haben Sie Spaß an der Gartenarbeit? Wenn ja, können Sie sie einlagern. Wenn Sie sich etwas Arbeit ersparen und im nächsten Jahr neue Sorten und Farben ausprobieren möchten, müssen Sie gar nichts tun.

Blumenzwiebeln für das nächste Jahr aufbewahren

Menschen, die wirklich Spaß an der Gartenarbeit haben, entscheiden sich oft dafür, die Blumenzwiebeln, die sie nach der Blütezeit entnehmen, aufzubewahren, um sie im nächsten Jahr wieder genießen zu können. Die wichtigste Regel dabei ist, die Blumenzwiebeln in der Erde zu lassen, bis das Laub (Stängel und Blätter), das sie hervorgebracht haben, abgestorben ist. Auf diese Weise können die Blumenzwiebeln die Nährstoffe aus dem Laub wieder aufnehmen, so dass sie im nächsten Jahr wieder genügend Kraft zum Wachsen und Blühen haben. Sobald sowohl die Blätter als auch der Stängel vollständig abgestorben sind, können die Blumenzwiebeln aus der Erde genommen werden. Sie können dann in einem Karton an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, bis sie für die nächste Wachstumsperiode wieder in den Boden gepflanzt werden.