Die Calla, Sommerblumenzwiebel des Jahres

Calla, Zantedeschia, Aronstabgewächs?

Viele kennen die Calla auch unter ihrem lateinischen Namen, Zantedeschia. Sie wurde im 18. Jahrhundert erstmals vom Botaniker Giovanni Zantedeschi beschrieben, nach dem die Blumenzwiebel auch benannt ist. Manche kennen die Calla auch als Aronstabgewächs. Dieser Name stammt von der biblischen Figur Aaron, einem Bruder Moses. Er war Priester und trug einen Stab, der mit Calla-Blüten und -Blättern verziert war.

bulb afbeelding bulb afbeelding

Glücksfänger

Die Calla ist mit ihren herrlichen, eleganten Formen bekannt als echter Glücksfänger. Diese Symbolik geht zurück auf die Zeit der Griechen und Römer, die diese Blumen mit Festen und Freude assoziierten. Bei den Blüten handelt es sich um trichterförmige Kelche, die in verschiedenen Farben vorkommen: Gelb, Weiß, Rot, Violett, Rosa, Orange, Schwarz und zweifarbig. Die Blätter der Calla sind gleichmäßig grün oder gesprenkelt und haben die Form eines Speers.

bulb afbeelding bulb afbeelding

Abdecken

Manche Calla-Sorten, wie die Calla aethiopica und die Calla ‘Pink Mist’, sind sehr frostbeständig. Ohne Schutz stirbt die Pflanze im Winter über der Erde ab und beginnt im Frühjahr wieder zu wachsen und zu blühen, als ob nichts geschehen sei. Aber die meisten Callas müssen im Winter abgedeckt werden, um den strengsten Frost zu überleben. Dafür kann beispielsweise Stroh verwendet werden.

bulb afbeelding bulb afbeelding

Nach dem Frost pflanzen

Wenn die Zwiebeln gepflanzt werden, haben sie noch wenige Wurzeln. Deshalb sind sie erst nach einer Blütesaison frostbeständig. Ab Mai ist die Gefahr von Frost gebannt und deshalb kann auch die Calla gepflanzt werden. Zwischen Juli und Oktober blüht die Calla zwischen drei und acht Wochen lang. Die Blütezeit richtet sich nach der Temperatur, der Lichtmenge und nach der Sorte. Callas können zwischen dreißig und neunzig Zentimeter hoch werden.

Tipp: Auch in einem Topf auf der Terrasse gedeiht die Calla hervorragend.

bulb afbeelding bulb afbeelding

bulb afbeelding bulb afbeelding

Author: Simone Visser

Simone Visser has been the go-to blogger for everything related to flower bulbs for many years. Born and raised in the heart of the Dutch Flower Region, she brings a deep-rooted passion for bulbs and blooms to her writing. Her stories are rich with local insight, personal experience, and a love for the land she grew up in. Whether educating children through projects like Bulbs4Kids or sharing seasonal inspiration, Simone captures the magic of bulbs in every post.

Verwandte Blogs

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien

Mehr Blumen, schöner leben

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien

Mehr Blumen, schöner leben