Stinsenpflanzen, natürlich Vintage

Immer häufiger stößt man auf den Begriff ‚Stinsenpflanzen‘. Aber was ist das dann und weshalb spricht man eigentlich über diese Jahrhunderte alten Blumenzwiebeln?

Der Zierlauch ist die Blumenzwiebel des Jahres

Wussten Sie, dass der Lauch nicht nur köstlich, sondern auch besonders schön ist? Die große Lauch-Familie spielt eine aromatische Rolle in der Küche und sorgt vor allem im Garten für Stimmung.

Monets Leidenschaft für Blumenzwiebeln

Im Jahr 1886 entstand eine besondere Liebe. Der damals noch unbekannte französische Maler Claude Monet wird bei einem Besuch in den Niederlanden von seinem Gastgeber auf einen Ausflug zu den Blumenzwiebelfeldern eingeladen. Claude Monet fasst seine Eindrücke in einem Wort zusammen: ‘zauberhaft’. In diesem Moment erwacht seine Leidenschaft für Blumenzwiebeln. Fotograf Wouter Koppen reiste nach Giverny, um die malerisch blühenden Blumenzwiebeln in den herrlich angelegten Gärten Monets auf Bild festzuhalten.

Traumgarten mit farbintensiven Blumenzwiebeln

Es gibt wirklich Wunder! Und Sie finden sie in Ihrem eigenen Garten. Zugegeben, ein wenig Vorarbeit ist schon erforderlich… Schaffen Sie einen wahren Märchengarten mit Blumenzwiebeln und erleben Sie selbst diese Wunder der Natur. Pflanzen Sie Ihre Blumenzwiebeln im Herbst, dann haben Sie im Frühling einen Garten zum Träumen. Einen Garten, in dem Sie sich aus der Hektik des Alltags lösen können und in dem Ihre Fantasie Wirklichkeit wird.

Blumenzwiebeln pflanzen: schnell erledigt, lange Freude

Jeder kann Blumenzwiebeln pflanzen! Es ist ganz einfach, und Sie werden reich belohnt. Versuchen Sie es einmal selbst, es ist eine nette Herbstbeschäftigung! Im Frühjahr blühende Blumenzwiebeln wie Krokusse, Narzissen, Tulpen und Traubenhyazinthen bereichern Ihren Garten. Wer jetzt im Garten in der Erde oder in Töpfen Blumenzwiebeln pflanzt, den erwartet ein farbenfrohes Frühjahr. Wie das Wetter auch sein mag!

Gartengestaltung, hip und trendy mit Sommerblumenzwiebeln

Lassen Sie sich von den Gartentrends für 2016 inspirieren

Es ist Frühjahr, und man bekommt wieder Lust auf Draußen… Garten und Terrasse müssen vorbereitet werden, damit Sie so schnell wie möglich die Sonne genießen können! Und alles sollte natürlich hip und trendy sein. 2016 stehen die 3 Stilrichtungen ‚The World Beyond‘, ‚Reconsider Space‘ und ‚Connect The Story‘ im Mittelpunkt. Bei der Gestaltung des optimalen Gartenstils dürfen Sommerblumenzwiebeln nicht fehlen, denn sie machen den Garten erst komplett. Lassen Sie sich von den Gartentrends für 2016 inspirieren und machen Sie auch aus Ihrem Garten eine grüne Oase mit maximalem Genussfaktor.

Königin der Unterwelt

Die Eidechsenwurz hat besondere Eigenschaften

Sie ist die Königin der Unterwelt unter den Blumenzwiebeln: die Eidechsenwurz (Sauromatum venosum). Dies ist keine gewöhnliche Sommerblumenzwiebel, sondern eine, welche die Neugierde weckt … Diejenigen, die sich trauen, pflanzen die Eidechsenwurz im Frühjahr. Ein kleiner Hinweis: schaffen Sie außerdem ein paar Wäscheklammern an.

Sommerblumenzwiebel des Jahres 2016: Begonie

Es gibt nur eine, die 2016 als Sommerblumenzwiebel des Jahres strahlen darf, und das ist die Begonie. Und das ist kein Zufall, denn diese farbenprächtige, lang blühende Schönheit hat eine wundervolle Bedeutung: Ausgeglichenheit, genau das, was viele gerade in unserer heutigen, hektischen Welt suchen. Die herrlichen Blüten der Begonie zaubern ein Lächeln auf das Gesicht des Betrachters und regen dazu an, den Augenblick zu genießen. Pflanzen Sie diese Schönheit im Frühjahr, dann werden Sie den Sommer in Ihrem Garten besonders genießen.

Entdecken Sie die geheimen Gartenjuwelen

Möchten Sie im Sommer wirklich besondere Blumen im Garten genießen? Etwas, das Ihren Garten anders macht als andere Gärten, und wofür Sie keinen grünen Daumen benötigen? Mit den geheimen Juwelen unter den Sommerblumenzwiebeln ist das möglich. Es sind besondere Sorten: Sommerblumenzwiebeln mit einer überraschenden Blütenform, einer außergewöhnlichen Blütenfarbe oder einem verführerischen Blütenduft. Und eigentlich kennt sie fast niemand. Sorten wie Dahlien, Callas und Gladiolen sind allseits bekannt, aber Gartenschmuck wie Hymenocallis und Tulbaghia stehen kurz vor dem Durchbruch. Machen Sie Ihren Garten mit diesen Schmuckstücken besonders und pflanzen Sie die bisher weniger bekannten Sommerblumenzwiebeln. Aber zögern Sie nicht zu lange, denn sie sind nur in kleineren Mengen erhältlich als beispielsweise Dahlien.

Dahliensorten, unendlich viele Möglichkeiten

dahliensorten

Seit die betörende Dahlie wieder entdeckt wurde, sind stets neue Varianten verfügbar. Die eine klein und herrlich in ihrer Einfachheit, die andere groß und farbenfroh. Um Ihnen im ‚Wald‘ den Weg zu weisen, haben wir hier 12 Dahlien-Klassen erklärt. Seien Sie vorbereitet, denn wenn Sie sich einmal für die Dahlie begeistert haben, kommen Sie nie mehr davon los.