Tulpe viridiflora

Frühling flowering bulb

Blütezeit: spät

Durchschnittliche Wuchshöhe: 40 – 60 cm

Abstand zwischen den Zwiebeln: 5 cm

Geophyt: Zwiebel

Verwendung in der Landschaftsgärtnerei und Gartengestaltung: Beete, Rabatten und als Schnittblumen

Zum heutigen Zeitpunkt sind die Viridiflora-Tulpen am wenigsten gefragt. Viele Gärtner, die nach ungewöhnlichen Pflanzen suchen, stellen jedoch schnell fest, dass die gewünschten Tulpen in dieser Gruppe zu finden sind. Die Tulpen dieser Gruppe sind eng mit den einfachen späten Tulpen verwandt und haben zudem auch mehrere ihrer anderen Eigenschaften geerbt. Die Blütenform ähnelt der der lilienblütigen Tulpen. Diese Tulpen sind insofern faszinierend, als die Farbpalette der Blütenblätter auch grün beinhaltet. Ein weiterer Vorteil der Viridiflora liegt darin, dass ihre Blüten so lange schön bleiben – immerhin gut drei Wochen! Sie eignen sich gut zur Verwendung als Schnittblumen.

Die wichtigsten Sorten

  • ‚Artist‘: Tief orange und grün
  • ‚Golden Artist‘: goldgelb und grün
  • ‚Greenland‘: pink und grün
  • ‚Spring-Green‘: elfenbeinweiß und grün

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Darwin-Hybriden Tulpe

Gefüllte späte Tulpe

Gefüllte frühe Tulpe

Einfache spät blühende Tulpe

Einfache frühe Tulpe

Tulpe fosteriana

Tulpe greigii

Tulpe kaufmanniana

Lilienblütige Tulpe

Papageien-Tulpe

Rembrandt-Tulpe

Triumph-Tulpe

Gefranste Tulpe

Verwandte Blogs

Der Frühlingszauber beginnt jetzt

Lasagne-Bepflanzung: Ein farbenfroher Start in das Frühjahr

Bringen Sie Farbe auf Ihren Balkon

Narzissen: einmal pflanzen, jahrelang Freude daran haben

Die Kraft der Blumenzwiebel

Tulpenzauber

Pflanzen Sie jetzt ein überraschendes Frühjahr

Frühlingsfest

Der Frühling in seiner schönsten Form

Helfen Sie Schmetterlingen, indem Sie jetzt Blumenzwiebeln pflanzen!

Der Frühlingszauber beginnt jetzt

Amaryllis: von Zimmerpflanze zu Gartenikone

Lasagne-Bepflanzung: Ein farbenfroher Start in das Frühjahr