Iris reticulata

Frühling flowering bulb

Blütenfarbe: purpur, hellblau und dunkelblau

Blütezeit: Februar – März

Durchschnittliche Wuchshöhe: 10 cm

Pflanztiefe bis zum Fuß der Zwiebel: 10 cm

Abstand zwischen den Zwiebeln: 10 cm

Geophyt: Zwiebel

Lichtbedarf: volle Sonne bis Halbschatten

Verwendung in der Landschaftsgärtnerei und Gartengestaltung: Rabatten, Steingärten sowie unter Bäumen und Sträuchern

Diese Zwerg-Schwertlilien, die ursprünglich aus Gegenden wie der Türkei und dem Kaukasus stammen, werden in recht großem Umfang gezüchtet. Sie blühen sehr früh in der Saison. Die Blüte ist recht groß im Verhältnis zur Pflanze insgesamt und die Blütenfarbe dieser Pflanzenart ist violett-purpur. Die Netzblatt-Schwertlilie (I. reticulata) eignet sich besonders gut zur Verwendung in Steingärten. Die Verwilderung ist möglich. Der Nachteil ist, dass sie während der Blütezeit sehr viele Blätter bilden, was das ansonsten dramatische Erscheinungsbild ein wenig beeinträchtigt.

Diese Blume ist in vielen verschiedenen Sorten erhältlich.

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Iris bucharica

Iris danfordiae

Holländische Iris

Verwandte Blogs

The power of the flower bulb

Pflanzen Sie jetzt ein überraschendes Frühjahr

Frühlingsfest

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Gartentrend 2025 – Unique Utopia

Kleiner Balkon, viel Farbe

Top 10 rosa Blumen für ein Traumbeet

Draußen ist das neue Drinnen – Frühling

The power of the flower bulb

Pflanzen Sie jetzt ein überraschendes Frühjahr

Top 10 Tulpen, für einen strahlenden Frühling