Fritillaria persica

Frühling flowering bulb

Blütenfarbe: tief purpur

Blütezeit: April – Mai

Durchschnittliche Wuchshöhe: 75 cm

Pflanztiefe bis zum Fuß der Zwiebel: 20 cm

Abstand zwischen den Zwiebeln: 25 cm

Geophyt: Zwiebel

Lichtbedarf: volle Sonne

Verwendung in der Landschaftsgärtnerei und Gartengestaltung: Staudenbeete und Rabatten

Diese Pflanzenart hat die gleichen Anforderungen an den Boden und das Habitat wie die viel bekanntere F. imperialis. Die gemeinsame Anpflanzung der beiden Arten ergibt eine ganz besonders beeindruckende Wirkung mit der gelben F. imperialis. Spät blühende gelbe oder weiße Narzissen eignen sich gut für die gemeinsame Anpflanzung. Die glockenförmigen Blüten der F. persica stehen auf hohen, ziemlich dünnen Stielen. Um eine frühe Blüte zu gewährleisten, holt man die Zwiebeln im Juli aus der Erde, bewahrt sie an einem warmen Ort (20°C) auf und pflanzt sie dann später wieder ein.

Sehen Sie sich unser Video zum Pflanzen von Blumenzwiebeln an

Verwandte Variationen

Fritillaria imperialis (Kaiserkrone)

Fritillaria meleagris (Schachblume)

Fritillaria michailovskyi

Fritillaria pontica

Verwandte Blogs

The power of the flower bulb

Pflanzen Sie jetzt ein überraschendes Frühjahr

Frühlingsfest

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Gartentrend 2025 – Unique Utopia

Kleiner Balkon, viel Farbe

Top 10 rosa Blumen für ein Traumbeet

Draußen ist das neue Drinnen – Frühling

The power of the flower bulb

Pflanzen Sie jetzt ein überraschendes Frühjahr

Top 10 Tulpen, für einen strahlenden Frühling