Öffentliche Grünanlagen, inspiriert durch Monet

Umfangreiche Farbpalette

Für den impressionistischen Kunstmaler Claude Monet (1840-1926) waren die Gärten, die sein Haus in Giverny umgaben, eine bedeutende Quelle der Inspiration. Sie waren gewissermaßen sein Atelier im Freien. Der Maler gestaltete und pflegte seine Gärten selbst. Ebenso wie den schwimmenden Garten mit den berühmten Wasserlilien, legte er den Blumengarten ‚Clos Normand‘ an. Vom Frühjahr bis in den Herbst ist dieser Garten ein großes Blumen-Schaufenster mit einer umfangreichen Farbpalette. Neben Rosen und Stauden spielen Blumenzwiebeln und -knollen hier eine wichtige Rolle. Im Sommer stehen die Dahlien im Mittelpunkt.

242462_aangepast.jpg

Impressionismus und Dahlien

Typisch für den Impressionismus ist das Erleben des Moments (Impression) und die Aufmerksamkeit für Lichteffekte und Farbenspiel. Dahlien gibt es in vielen Farben: Weiß, Gelb, Rosa, Rot, Orange, Violett und zweifarbig. Ständig kommen neue Farbvarianten hinzu. Durch all die vielen Formen und Höhen, in Kombination mit der üppigen Blüte, sorgen Dahlien in öffentlichen Grünanlagen schnell für ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Bild. Ein Bild, das eine Stimmung weckt, die dem Blumengarten von Monet in nichts zurücksteht. Interessant ist die lange Blütezeit von Dahlien: von Juli bis zum ersten Nachtfrost. Dahlien mit einfachen und halb gefüllten Blüten locken darüber hinaus mit ihrer enormen Menge an Blütenstaub und Nektar Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.

242475_aangepast.jpg

Verwendung in öffentlichen Grünanlagen

In öffentlichen Grünanlagen werden Dahlien häufig in Töpfen verwendet, vergleichbar mit Pflanzen für ein Blumenbeet. Mitunter werden auch Knollen in die Erde gepflanzt, beispielsweise zwischen Stauden. Die verschiedenen Dahlien-Gruppen sind nach ihrer Blütenform unterteilt. Für öffentliche Grünanlagen eignen sich vor allem die kompakteren Sorten, wie die einfach blühenden Mignon-Dahlien, oder die halb gefüllten anemonenblütigen Dahlien. Der schönste Effekt entsteht, wenn – wie im Blumengarten von Monet – größere Gruppen verschiedener Sorten verwendet werden. Dahlien brauchen eine helle Stelle mit viel Sonne, um optimal zur Geltung zu kommen. Zusätzliche Blüten werden stimuliert, indem man die Samenstände entfernt. Dadurch stimulieren Dahlien mit ihrer malerischen Ausstrahlung die Qualität öffentlicher Grünanlagen.

242458_aangepast.jpg

Author: Simone Visser

Simone Visser has been the go-to blogger for everything related to flower bulbs for many years. Born and raised in the heart of the Dutch Flower Region, she brings a deep-rooted passion for bulbs and blooms to her writing. Her stories are rich with local insight, personal experience, and a love for the land she grew up in. Whether educating children through projects like Bulbs4Kids or sharing seasonal inspiration, Simone captures the magic of bulbs in every post.

Verwandte Blogs

Farbige Akzente mit frühblühenden Blumenzwiebeln

Bunte Straßenränder mit Sommerblumenzwiebeln

Blumenwiese mit Mischungen aus Blumenzwiebeln und Samen in der Stadt

Hohe Erträge mit sommerblühenden Zwiebel- und Knollengewächsen in öffentlichen Grünanlagen

Farbige Akzente mit frühblühenden Blumenzwiebeln

Bunte Straßenränder mit Sommerblumenzwiebeln

Blumenwiese mit Mischungen aus Blumenzwiebeln und Samen in der Stadt

Hohe Erträge mit sommerblühenden Zwiebel- und Knollengewächsen in öffentlichen Grünanlagen