Herbststimmung mit Amaryllen

Angenehm warm

Herrlich, nach einem schönen Sommer hält der Herbst wieder Einzug! Knisternde Kaminfeuer, weiche Kissen und warme Plaids laden zum Kuscheln ein. Das i-Tüpfelchen sind jedoch Amaryllen. Im Garten zieht sich die Natur langsam in den Winterschlaf zurück, im Haus ist die Temperatur aber so angenehm, dass sich diese gigantischen Blumenzwiebeln absolut wohl fühlen. Warten Sie also nicht länger, und bereiten Sie Ihr Heim auf die kommende Jahreszeit vor.

226494_aangepast.jpg 226498_aangepast.jpg

Spektakulärer Wachstumsprozess

Die Amaryllis ist eine enorme Blumenzwiebel. Sobald Sie sie in Ihr warmes Heim stellen, denkt die Zwiebel, das Frühjahr sei angebrochen, und entwickelt schnell herrliche Blumen. Diesen Wachstumsprozess zu verfolgen ist bereits spektakulär. Zunächst spitzen aus der Blumenzwiebel Blätter hervor, dann wachsen Stängel und schnell entwickeln sich die ersten Knospen. Nach ein paar Wochen öffnen sich die enormen Blüten. Die bekannteste Blütenfarbe ist Rot, aber Sie finden sie auch in Weiß, Orange, Rosa und Créme.

Styling

Aber wie stylt man Amaryllen eigentlich? Es scheint auf den ersten Blick ein wenig schwierig, aber das ist es gar nicht. Alle Nährstoffe sind bereits in der Blumenzwiebel vorhanden, deshalb benötigen sie keine Erde und auch kein Wasser. Die Blumen werden immer mit voller Kraft strahlen. Sie können Ihre Amaryllis-Zwiebeln lose in eine Glasvase stellen, mit oder ohne Erde darunter. Aber Sie können sie beispielsweise auch ganz einfach auf eine Schale legen. Sie haben die Wahl: finden Sie das Styling, das Ihnen am besten gefällt.

226507_aangepast.jpg 226515_aangepast.jpg

Wissenswertes

  • Wussten Sie eigentlich, dass die offizielle Bezeichnung der Amaryllis Hippeastrum lautet?
  • Ursprünglich stammen diese großen Blumenzwiebeln aus Südamerika.
  • Je Stiel entwickeln sie 4 bis 6 Megablüten. Je größer die Blumenzwiebel, desto mehr Blüten.

Author: Simone Visser

Simone Visser has been the go-to blogger for everything related to flower bulbs for many years. Born and raised in the heart of the Dutch Flower Region, she brings a deep-rooted passion for bulbs and blooms to her writing. Her stories are rich with local insight, personal experience, and a love for the land she grew up in. Whether educating children through projects like Bulbs4Kids or sharing seasonal inspiration, Simone captures the magic of bulbs in every post.

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Gemeinsam Blumenzwiebeln pflanzen

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Gemeinsam Blumenzwiebeln pflanzen

Frühlingsgefühle auf dem Balkon