Liebliches, zartes Rosa
Rosa ist die Farbe, die uns deutlich macht, dass es auch einen Ton zarter geht. Die Farbe, die besagt ‚lass uns die Latte etwas niedriger legen und uns darauf ausruhen‘. Wünschen Sie mehr Lieblichkeit und Fröhlichkeit in Ihrem Leben und möchten Sie etwas weniger kritisch über sich selbst und andere urteilen? Entscheiden Sie sich dann zum Pflanzen von Tulpen oder Hyazinthen in verschiedenen Rosatönen.
Flammendes Rot
Oder sind Sie eher ein emotionsgeladener Typ, und steht Ihnen deshalb der Sinn nach Leidenschaft, Sensualität und Energie in Ihrem Garten? Dann ist Rot eine gute Wahl. Rot ist nämlich eine sehr intensive Farbe mit einer starken Ausstrahlung, an der eigentlich niemand vorbei kommt. Mit roten Tulpen geben Sie Ihrem Garten beispielsweise einen spannenden Touch.
Oder gemischt?
Bei den Farben und Formen in Ihrem Garten gibt es kein Richtig oder Falsch. Ihnen muss es gefallen, und Sie müssen sich daran erfreuen können. Wenn Sie eine bunte Mischung verschiedenster Farben und Varianten lieben, zögern Sie nicht, und mischen Sie Blumenzwiebeln nach Herzenslust. Wählen Sie beispielsweise Tulpen, Narzissen, Krokusse, Schachblumen und Zierlauch (Allium) in verschiedenen Farben. Schütten Sie sie in einen Eimer und verstreuen Sie sie anschließend über Ihren Garten. Wo die Zwiebeln landen, pflanzen Sie sie in die Erde. Das verspricht ein überraschendes Geschenk im Frühjahr.
Viel Aufwand für ein Geschenk?
Im September bereits Zwiebeln pflanzen scheint ein ziemlicher Aufwand, aber so schlimm ist es gar nicht. Der Effekt, den Sie damit erzielen, ist die Mühe auf jeden Fall wert. Graben Sie eine Kuhle in die Erde, geben Sie die Zwiebeln mit der Spitze nach oben hinein und bedecken Sie sie mit der ausgehobenen Erde. Mehr Arbeit ist es nicht. Für die Pflanztiefe gilt die Eselsbrücke ‚3 Zwiebeln tief‘. Wenn Sie also sozusagen 3 Zwiebeln in der Kuhle über einander stapeln können, liegen Sie richtig. Am besten pflanzt man die Zwiebeln ab Oktober bis Ende November. Und vergessen Sie nicht: Gartenarbeit dient der Entspannung! Also nicht nur das Resultat zählt, auch beim Pflanzen tun Sie sich selbst etwas Gutes.