Die Top 8 der blauen Blumen

Blaue Blumen bevorzugt

Blau ist die Farbe der Willensstärke und des Vertrauens. Diese Farbe sorgt für eine Atmosphäre der Inspiration und Ruhe. Was so eine Farbe nicht alles bewirken kann … Es ist deshalb nicht allzu verwunderlich, dass manche blaue Blumen im Garten bevorzugen. Aber wie gelingt das, ohne allzu große Veränderungen im Garten vorzunehmen? Pflanzen Sie Blumenzwiebeln! Sie verzaubern Ihren Garten bereits zu Beginn des Frühjahrs in ein blaues Blumenmeer.

45062_aangepast.jpg

203520_aangepast.jpg

Hinzufügen

Blumenzwiebeln wachsen sehr gut zwischen Stauden und Sträuchern, die unmittelbar nach dem Winter noch keine Blätter oder Blüten tragen. Und manche gedeihen auch optimal unter Bäumen. Dadurch können Sie, ohne Ihren Garten drastisch zu verändern, Blumenzwiebeln pflanzen und eine blaue Blütenpracht genießen. Es gibt verschiedene Blumenzwiebel-Arten mit duftenden blauen Blüten. Viele davon sind auch noch mehrjährig und bescheren Ihnen super lange Freude!

207295_aangepast.jpg

212137_aangepast.jpg

Top 8

Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir eine Top 8 der Blumenzwiebeln mit blauen Blüten für Sie zusammengestellt. Wählen Sie die schönsten für Ihren Garten aus. Welche ist Ihr Favorit?

  1. Zwergiris (Iris reticulata)
  2. Windröschen (Anemone blanda)
  3. Hyazinthe (Hyacinthus)
  4. Sternhyazinthe (Chionodoxa)
  5. Kegelblume (Puschkinia libanotica)
  6. Traubenhyazinthe (Muscari)
  7. Sibirischer Blaustern (Scilla siberica)
  8. Krokus (Crocus)

216280_aangepast.jpg

217062_aangepast.jpg

Pflanzen

Nachdem Sie die Blumenzwiebeln gekauft haben, ist es an der Zeit, sie in den Garten oder in Töpfe zu pflanzen. Dazu sind die Monate von September bis einschließlich Dezember optimal geeignet. Sorgen Sie auf jeden Fall dafür, dass sich die Blumenzwiebeln in der Erde befinden, ehe der Frost kommt.

Schritt 1

Entfernen Sie Unkraut und kleine Steinchen, und mischen Sie anschließend ein wenig Pflanzerde darunter, damit das Wasser besser abläuft.

Schritt 2

Graben Sie eine größere Kuhle für eine Gruppe von Blumenzwiebeln oder kleine Kuhlen für einzelne Blumenzwiebeln. Die Größe der Blumenzwiebel bestimmt, wie tief Sie sie pflanzen müssen. Große Blumenzwiebeln (5 cm und größer) pflanzen Sie 15 cm tief und kleinere (2,5 – 5 cm) 7 bis 10 cm tief.

Schritt 3

Setzen Sie die Blumenzwiebeln nun vorsichtig hinein, mit der Spitze nach oben. Drücken Sie nicht zu fest, denn dadurch könnten Sie sie beschädigen. Große Blumenzwiebeln benötigen 7 bis 20 Zentimeter Zwischenraum und kleine 3 bis 7 Zentimeter.

Schritt 4

Bedecken Sie die Blumenzwiebeln mit der ausgehobenen Erde.

Schritt 5

Ist der Boden recht trocken, sollten Sie sie gleich gießen.

217903_aangepast.jpg

218334_aangepast.jpg

Author: Simone Visser

Simone Visser has been the go-to blogger for everything related to flower bulbs for many years. Born and raised in the heart of the Dutch Flower Region, she brings a deep-rooted passion for bulbs and blooms to her writing. Her stories are rich with local insight, personal experience, and a love for the land she grew up in. Whether educating children through projects like Bulbs4Kids or sharing seasonal inspiration, Simone captures the magic of bulbs in every post.

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Gemeinsam Blumenzwiebeln pflanzen

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Gemeinsam Blumenzwiebeln pflanzen

Frühlingsgefühle auf dem Balkon