Blumen im eigenen Garten pflücken

Vom zeitigen Frühjahr bis zum Sommer sorgen Blumenzwiebeln für echte Frühlingsgefühle. Im März und April ist es draußen oft noch kalt und trüb, aber die ersten mutigen Blumenzwiebeln blühen bereits. Wie schön ist es, ein paar Blumen aus dem eigenen Garten zu schneiden und in eine Vase zu stellen? So können Sie den Frühling auch in Ihrem Haus genießen!

Einen Pflückgarten für alle

Wenn Sie Ihre Blumen pflücken, möchten Sie natürlich keine leeren Stellen im Garten. Wählen Sie also im Herbst eine Stelle von etwa 0,5 m2 (größer geht natürlich auch), wo Sie Ihren eigenen kleinen Pflückgarten anlegen. Wählen Sie Zwiebeln mit unterschiedlichen Formen, Farben und Blütezeiten. Auf diese Weise können Sie länger auswählen und haben immer etwas Überraschendes im Haus. Haben Sie keinen Platz für einen Pflückgarten? Dann pflanzen Sie im Herbst etwas mehr Blumenzwiebeln in den Garten, als Sie es normalerweise tun. Wenn Sie dann von Zeit zu Zeit ein paar davon abschneiden, merkt das niemand.

Gern gepflückte Blumen

Neben der bekannten Tulpe als Pflückblume können Sie auch an andere Frühlingsblumen wie Hyazinthen, Narzissen, Zierzwiebeln und blaue (oder weiße) Traubenhyazinthen denken. Achten Sie bei Narzissen darauf, dass Sie sie nicht sofort mit anderen Blumen in die Vase stellen. Der Schleim von Narzissen ist nicht gut für Ihre anderen Blumen. Stellen Sie daher die gepflückten Narzissen zunächst zwei Stunden lang separat ins Wasser. Danach geben sie keinen Schleim mehr ab und können einfach zu den anderen Blumen in die Vase gestellt werden.

Frühlingszwiebeln pflanzen

Wählen Sie Ihre Blumenzwiebeln im Herbst aus und pflanzen Sie sie, bevor es friert. Das kann man im Garten machen, aber auch in Töpfen und Kästen macht es sich gut. Pflanzen Sie die Blumenzwiebeln dreimal so tief wie die Größe der Zwiebel.

Tipp

Verschenken Sie einen Blumenstrauß aus Ihrem eigenen Pflückgarten. Ein schönes und originelles Geschenk!

 

Author: Simone Visser

Simone Visser has been the go-to blogger for everything related to flower bulbs for many years. Born and raised in the heart of the Dutch Flower Region, she brings a deep-rooted passion for bulbs and blooms to her writing. Her stories are rich with local insight, personal experience, and a love for the land she grew up in. Whether educating children through projects like Bulbs4Kids or sharing seasonal inspiration, Simone captures the magic of bulbs in every post.

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Gemeinsam Blumenzwiebeln pflanzen

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Gemeinsam Blumenzwiebeln pflanzen

Frühlingsgefühle auf dem Balkon