Der Herbst ist die perfekte Zeit, um an einen farbenfrohen Frühling zu denken. Wenn Sie jetzt Frühlingsblumenzwiebeln pflanzen, legen Sie den Grundstein für einen Garten, der schon früh im Jahr zum Leben erwacht. Eine geschickte Kombination von Blumenzwiebeln sorgt für eine kontinuierliche Blüte von Ende Februar bis Anfang Juni. Frühlingszwiebeln pflanzen? Jetzt tun = später genießen!
Februar: die ersten Farben des Jahres
Manche Blumenzwiebeln sind echte Frühaufsteher. Denken Sie an Schneeglöckchen (Galanthus), Winterlinge (Eranthis) und Krokusse. Sie blühen oft schon im Februar und läuten das Ende des Winters ein. Pflanzen Sie diese Blumenzwiebeln an den Rändern von Rabatten, im Gras oder unter laubabwerfenden Gehölzen.
März und April: ein fröhliches Frühlingsfest
Im März und April erwacht der Garten zum Leben. Narzissen (Narcissus) sind echte Publikumslieblinge: Es gibt sie in allen möglichen Farben, Formen und Blütezeiten. Wenn Sie frühe und späte Sorten kombinieren, verlängern Sie die Blütezeit erheblich.
Hyazinthen sind ebenfalls eine gute Wahl für diese Zeit. Sie sorgen nicht nur für Farbe, sondern verbreiten auch einen herrlichen Duft. Und natürlich dürfen auch Tulpen nicht fehlen. Wählen Sie eine Mischung von Sorten mit unterschiedlichen Blütezeiten.
Mai und Juni: die Endrunde
Viele Menschen denken, dass Blumenzwiebeln vor allem im März und April blühen, aber einige Zwiebeln kann man auch noch im Mai und sogar Anfang Juni genießen. Zierzwiebeln (Allium) ragen mit ihren violetten Zwiebeln stolz aus dem Grün hervor und sind echte Bienenattraktionen. Die wilde Hyazinthe (Camassia) ist ebenfalls eine Spätblüherin, die sich auch in feuchten, naturnahen Gärten gut macht.
Tipps für eine lange Blütezeit
- Beachten Sie die Blütezeiten: Auf der Verpackung von Blumenzwiebeln ist in der Regel angegeben, wann die Sorte blüht.
- Pflanzen Sie in Schichten: Wenn Sie die Blumenzwiebeln in verschiedenen Tiefen in den Boden pflanzen (die „Lasagne-Methode“), können Sie mehrere Sorten an einem Ort kombinieren.
- Denken Sie an Bienen und Insekten: Viele Blumenzwiebeln sind wertvoll für frühe Bienen. Wählen Sie Sorten mit offenen Blüten, wie z. B. botanische Krokusse oder Zierzwiebeln.
- Kombinieren Sie Blumenzwiebeln mit Stauden: Lassen Sie das Laub der verblühten Zwiebeln ruhig absterben. Wenn Sie Blumenzwiebeln mit Stauden kombinieren, können Sie das Laub verdecken, während Ihr Garten weiter blüht.
