Amaryllis: von Zimmerpflanze zu Gartenikone

Wenn es eine Blume gibt, die es schafft, mit ihrem fast tropischen Aussehen die Show zu stehlen, dann ist es die Amaryllis. Obwohl wir diese Zwiebel oft als blühendes Winterwunder für den Innenbereich kennen, gibt es auch eine starke Variante für den Außenbereich: die Gartenamaryllis. Diese Amaryllis bietet im späten Frühjahr eine beeindruckende Blütenpracht.

Exotischer Frühlingsgarten

Während man die klassische Amaryllis um Weihnachten herum oft auf der Fensterbank blühen sieht, macht man mit dieser Gartensorte genau das Gegenteil: Pflanzen Sie die Amarylliszwiebeln nach dem Frost und sie wachsen im späten Frühjahr zu einer exotischen Überraschung mit großen Blüten in satten Farben heran: von tiefrot, lachsrosa, zartgelb bis weiß oder mit einem bezaubernden Blütenmuster.

 

Pflanztipps für die Gartenamaryllis

Seien Sie beim Pflanzen vorsichtig: Die Amarylliszwiebel ist nicht frostbeständig. Pflanzen Sie daher vorzugsweise nach dem letzten Frost, etwa im März oder April. Möchten Sie doch früher anfangen? Setzen Sie dann die Zwiebeln zunächst in einen Topf und schützen Sie sie bei kalter Witterung, indem Sie sie ins Haus oder an einen frostfreien Ort stellen.

  • Wählen Sie einen geschützten und sonnigen Standort, vorzugsweise mit gut durchlässigem Boden.
  • Pflanzen Sie die Zwiebel mit den Wurzeln nach unten, so dass etwa ein Drittel der             Zwiebel über der Erde liegt.
  • Halten Sie einen Pflanzabstand von etwa 30 cm ein, damit die Blumen genügend Platz haben.
  • Geben Sie unmittelbar nach dem Pflanzen ein wenig Wasser, aber gießen nicht auf die Zwiebel selbst.

Topf oder Blumenbeet? Es kann beides!

Ob Sie einen Garten oder einen Balkon haben, die Gartenamaryllis passt überall hin. Im Beet lässt er sich gut mit Zierzwiebeln oder Stauden wie Salbei und Frauenmantel kombinieren. In Töpfen ist er ein echter Blickfang für Ihre Terrasse oder vor der Haustür. Verwenden Sie einen großen Blumentopf oder ein Pflanzgefäß mit Abflusslöchern, damit überschüssiges Wasser leicht abfließen kann.

Stellen Sie die Töpfe an einen warmen, sonnigen Platz und schützen Sie die Zwiebeln nachts vor Spätfrost. Nach der Pflanzung dauert es eine Weile, bis die Blüten erscheinen, aber ab Mai oder Juni kann man sich an ihr erfreuen.

Exotisch und einfach

Die Gartenamaryllis ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch erstaunlich pflegeleicht. Ein wenig Wasser bei Trockenheit, gelegentliches Düngen und Sie werden wochenlang Freude daran haben. Nach der Blüte können Sie die Blätter absterben lassen, woraufhin die Zwiebel in die Ruhephase geht. Dann nehmen Sie die Zwiebel aus der Erde und lagern sie an einem kühlen, trockenen Ort für die nächste Saison.

Author: Simone Visser

Simone Visser has been the go-to blogger for everything related to flower bulbs, perennials and roses for many years. Born and raised in the heart of the Dutch Flower Region, she brings a deep-rooted passion for bulbs and blooms to her writing. Her stories are rich with local insight, personal experience, and a love for the land she grew up in. Whether educating children through projects like Bulbs4Kids or sharing seasonal inspiration, Simone captures the magic of bulbs in every post.

Verwandte Blogs

Der Frühlingszauber beginnt jetzt

Narzissen: einmal pflanzen, jahrelang Freude daran haben

Die Kraft der Blumenzwiebel

Tulpenzauber

Der Frühlingszauber beginnt jetzt

Narzissen: einmal pflanzen, jahrelang Freude daran haben

Die Kraft der Blumenzwiebel

Tulpenzauber