Blumenzwiebeln pflanzen: schnell erledigt, lange Freude

Verborgene Qualitäten

In puncto Farbe, Freude, Überraschung und Fröhlichkeit sind Sie bei Blumenzwiebeln an der richtigen Adresse, denn sie bringen all diese Qualitäten mit sich. Man würde es auf den ersten Blick vielleicht nicht erwarten, aber eine trockene Blumenzwiebel ist ein echtes Versprechen! Mit Blumenzwiebeln kann eigentlich gar nichts schief gehen, denn die Blume befindet sich bereits in der Zwiebel. Das Einzige, was sie benötigt, ist ein Plätzchen in der Erde.

Verschiedene Blühperioden, Farben und Höhen

Wer es ein wenig geschickt anstellt, hat wochenlang Freude an blühenden Blumenzwiebeln in seinem Garten. Ein schöneres Frühjahr kann man sich gar nicht wünschen. Die Saison beginnt bereits früh, im Januar/Februar, mit Winterling, Schneeglöckchen, Krokus und Zwergiris. Dann folgen im März/April unter anderem Anemonen, Narzissen, Traubenhyazinthen und Hyazinthen, gefolgt von Tulpen von April bis einschließlich Juni und Zierzwiebeln (Allium) in Mai/Juni.

Pflanzzeit

Pflanzen Sie im Frühjahr blühende Blumenzwiebeln ab Ende September bis Dezember an einer sonnigen Stelle. Die wichtigste Regel dabei lautet, dass sie vor dem ersten Frost in der Erde sein müssen. Blumenzwiebeln brauchen eine Kälteperiode, um im Frühjahr blühen zu können.

So pflanzen Sie

Befolgen Sie beim Pflanzen von Blumenzwiebeln die folgenden fünf Schritte:

  1. Sorgen Sie für leicht zu bearbeitende Erde, indem Sie diese an der Stelle, wo Sie die Blumenzwiebeln pflanzen wollen, mit einer Schaufel lockern. Falls die Blumenzwiebeln nicht in ein bereits vorhandenes Blumenbeet in den Boden gesetzt werden, kann etwas organischer Dünger, wie zum Beispiel Kompost unter die Erde gemischt werden. Graben Sie anschließend eine Kuhle mit dem Spaten oder einem Blumenzwiebel-Pflanzer, und pflanzen Sie dort die Blumenzwiebeln mit der Spitze nach oben.
  2. Pflanzen Sie die Zwiebeln drei Mal so tief wie sie hoch ist. Eine 5 Zentimeter große Narzissen-Zwiebel muss also 15 Zentimeter tief gepflanzt werden.
  3. Achten Sie darauf, dass zwischen den Blumenzwiebeln ausreichend Platz ist, damit sie wachsen können. Große Blumenzwiebeln benötigen ungefähr 2-3 Zentimeter Zwischenraum. Bei den etwas kleineren Blumenzwiebeln sind 1-2 Zentimeter ausreichend.
  4. Füllen Sie die Kuhle mit der ausgehobenen Erde, und drücken Sie diese vorsichtig fest.
  5. Gießen Sie ein wenig, falls die Erde sehr trocken ist.

bulb afbeelding bulb afbeelding

bulb afbeelding bulb afbeelding

bulb afbeelding bulb afbeelding

bulb afbeelding bulb afbeelding

bulb afbeelding bulb afbeelding

Author: Simone Visser

Simone Visser has been the go-to blogger for everything related to flower bulbs for many years. Born and raised in the heart of the Dutch Flower Region, she brings a deep-rooted passion for bulbs and blooms to her writing. Her stories are rich with local insight, personal experience, and a love for the land she grew up in. Whether educating children through projects like Bulbs4Kids or sharing seasonal inspiration, Simone captures the magic of bulbs in every post.

Verwandte Blogs

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Gemeinsam Blumenzwiebeln pflanzen

Frühlingsgefühle auf dem Balkon

Tschüss Platten, hallo Blumenzwiebeln!

Gartentrend 2025 – Slow Life

Gemeinsam Blumenzwiebeln pflanzen

Frühlingsgefühle auf dem Balkon