Der Wert von Sommerblumenzwiebeln in der grünen Stadt

Sommerblumenzwiebeln verdienen einen Platz in den Bepflanzungsplänen der grünen Stadt. Diese Investierung zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus. Mit ihrer monatelangen, üppigen Blüte und ihren ausgeprägten Farben tragen die Sommerblumenzwiebeln zu einem attraktiven Lebensraum für Mensch und Tier bei.

Wohlbefinden und Biodiversität

Ob in Pflanzkübeln, Beeten oder Grünstreifen – Sommerblumenzwiebeln tragen wesentlich zu einem attraktiven Straßenbild bei. Wenn die Arten mit Bedacht ausgewählt werden, färben sie den öffentlichen Raum von Ende Mai bis weit in den Herbst hinein. Viele Sommerblumenzwiebeln sind Trächtigkeitspflanzen für Schmetterlinge, Honigbienen und Wildbienen (einschließlich Hummeln). Auf diese Weise tragen sie gleichzeitig zur Erhöhung der Biodiversität bei.

Erfolgreich für die Bepflanzung in der grünen Stadt

Mehrjährige Sommerzwiebeln sind winterhart und blühen jedes Jahr. Beispiele sind:

  • Liatris spicata (Lampenputzer) – Blütezeit Juli – August
  • Crocosmia (alter Name Montbretia) – Blütezeit Juli – September, nach der Blütezeit Zierbeeren
  • Anemone coronaria (Windröschen) – Blütezeit Mai – August;
  • Iris hollandica – Blütezeit Mai – Juni
  • Gladiolus (Gladiole) – Blütezeit Juli – September, besonders Zwerggladiolen (Gladiolus nanus) und Abbesinische Gladiolen (Gladiolus callianthus) sind erfolgreich in der Landschaft.

Einjährige Sommerblumenzwiebeln

Die einjährigen Sommerblumenzwiebeln werden nach der Blüte aus dem Boden entfernt und durch die im Frühjahr blühenden Zwiebelgewächse ersetzt. Dahlien mit einfachen und halbgefüllten Blüten (Blütezeit Juli – Oktober) sind für Nützlinge unwiderstehlich. Die Tigridia (Tigerblume) ist eine weniger bekannte Sommerblumenzwiebel, die einen Platz in der Landschaft verdient (Blütezeit Juli – September).

Praktisch

  • Pflanzzeit: von Ende April bis Ende Mai.
  • Standort: wasserdurchlässiger Boden, die meisten sind sonnenliebend.
  • Pflanzmethode: in Gruppen von einzelnen Arten, in Mischungen (es gibt spezielle Mischungen für die Landschaft) oder in Kombination mit Stauden und Sträuchern.

Dahlia 'Labella Grande' Gladiolus Dahlia 'Bright Eyes'

Author: Simone Visser

Simone Visser has been the go-to blogger for everything related to flower bulbs for many years. Born and raised in the heart of the Dutch Flower Region, she brings a deep-rooted passion for bulbs and blooms to her writing. Her stories are rich with local insight, personal experience, and a love for the land she grew up in. Whether educating children through projects like Bulbs4Kids or sharing seasonal inspiration, Simone captures the magic of bulbs in every post.

Verwandte Blogs

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien

Mehr Blumen, schöner leben

Pflück den Tag: Blumen aus dem eigenen Garten

Geben Sie Ihrem Garten einen sommerlichen Boost

Farbenfrohe Oase mit trendigen Dahlien

Mehr Blumen, schöner leben