Vielfalt und Biodiversität mit Blumenzwiebeln

Monatelang Farbe

Es hat sich gezeigt, dass Pflanzen mit markanten Farben, Düften, Formen und Strukturen einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen haben. Blumenzwiebeln laden beispielsweise ein, nach draußen zu gehen. Früh im Frühjahr sind Blumenzwiebeln die erste Farbe im öffentlichen Raum. Die Beispiele sind zahlreich: grüne Streifen mit langen Bändern von Narcissus (Narzissen), Backen mit Tulipa (Tulpe) oder Rasen mit Galanthus (Schneeglöckchen) und Crocus (Krokus). Neben diesen bekannteren Arten eignen sich auch weniger bekannte Frühlingszwiebeln für öffentliche Parks, darunter Camassia (Prärielilie), Eremurus (Nadel der Cleopatra) und Hyacinthoides (Hasenglöckchen). Durch die Verwendung verschiedener Sorten und Kultivaren mit unterschiedlichen Blütezeiten, Farben und Höhen wird die Blütezeit verlängert und die Bepflanzung variiert. Passanten genießen monatelang hintereinander neue Blumen.

Insekten-Magneten

Spezielle Bienen- und Schmetterlingsmischungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Besonders im Frühjahr, wenn nur noch wenige andere Pflanzen blühen, sind Pollen und Nektar in den Blüten von großer Bedeutung für Schmetterlinge, Hummeln und Bienen. Crokus (Krokus) ist die absolute Spitze unter den früh blühenden Zwiebeln, aber auch Galanthus (Schneeglöckchen), Scilla (sibirische Blaustern) und Eranthis (Winterling) sind Insekten-Magnete. Im Laufe des Jahres werden Allium (Zierlauch), Camassia (Prärielilie) und Anemone (Anemone) diese Rolle übernehmen.

223432_aangepast.jpg

Richtige Wahl

In den letzten Jahren wurden viele neue Erkenntnisse über die Pflegemethoden und die Auswahl der Pflanzen für Blumenzwiebeln im öffentlichen Raum gewonnen. Durch die Wahl der richtigen Blumenzwiebeln ist jeder Standort geeignet:
Straßenränder, Rasenflächen, Kreisverkehre, Beete, Unterholz von Sträuchern und Bäumen und Töpfen oder Schalen. Die bunten Blumen bringen viel Freude an gut sichtbaren Orten und Plätzen, an denen viele Menschen vorbeikommen. Blumenzwiebeln sind ideal für Kombinationsbepflanzungen geeignet. Sie werden dann Teil einer mehrjährigen Bepflanzung mit z.B. Sträuchern oder Stauden. Viele Blumenzwiebeln wachsen auch gut im Gras, z.B. Narzisse (botanische Narzisse), Fritillaria meleagris (Wildes Kiebitzei) und Allium ‚Purple Senstation‘ (Zierlauch). Mit der richtigen Wahl bleibt eine Anpflanzung jahrelang erhalten. Darüber hinaus kann diese Anpflanzung extensiv gepflegt werden, wobei nur ein geringer Pflegeaufwand erforderlich ist.

Fakten über Frühlingsblumenzwiebeln

  • Blumenzwiebeln können von Hand oder maschinell gepflanzt werden.
  • Wenn die richtigen Blumenzwiebeln am richtigen Ort stehen, werden sie jahrelang in Folge zurückkommen. Einige Arten wie Galanthus nivalis (Schneeglöckchen), Crocus tommasinianus (Elfen-Krokus), Hyactinhoides non-scripta (Hasenglöckchen) und Anemone nemerosa (Weißes Buschwindröschen) vermehren sich außerdem. Nach einigen Jahren bilden sich große blühende Teppiche.
  • Frühblühende Arten gedeihen gut unter Büschen oder Bäumen, wo andere Pflanzen es schwierig haben. Wenn die Bäume und Sträucher noch kahl sind, stehen sie bereits in voller Blüte.
  • Eine Kombination von frühlingsblühenden Zwiebeln mit Sommerzwiebeln und Einjährigen gibt Farbe vom frühen Frühjahr bis zum späten Herbst.
  • Grünstreifen mit Zwiebelmischungen müssen nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden.
  • Den Blättern sollte Zeit zum vollständigen Absterben gegeben werden, damit genügend Reserven für eine reiche Blüte im folgenden Jahr vorhanden sind. Mähen Sie Grasflächen mit verwildernden Blumenzwiebeln deshalb erst, wenn die Blätter komplett vertrocknet sind.

225422_aangepast.jpg 207280_aangepast.jpg