Trend im öffentlichen Raum: Blumenzwiebelmischungen

Monatelange Blüte

Blumenzwiebelmischungen erhellen das Straßenbild und schaffen unterschiedliche Stimmungen; von gedämpft mit Pastelltönen bis üppig mit hellen, kontrastreichen Farben. Durch die Wahl der richtigen Art ist jeder Standort geeignet: von Straßenrändern, Parks, Kreisverkehren und Gestrüpp von Sträuchern und Bäumen bis hin zu Blumenkästen oder Schalen. Die Mischungen können aus einer Art, zum Beispiel Tulpe (Tulipa) oder Narzisse (Narcissus), oder aus mehreren Arten bestehen. Und es gibt die Wahl zwischen einjährigen und mehrjährigen. Durch das Spiel mit verschiedenen Höhen und Farben entsteht ein abwechslungsreiches Frühlingsbild. Das Mischen von Blumenzwiebeln mit unterschiedlichen Blütezeiten garantiert eine monatelange Blütezeit; Passanten und Anwohner sehen immer ein anderes Bild. Blumenzwiebeln wie Krokus (Crocus), Sternhyazinthe (Scilla), Schneeruhm (Chionodoxa) und Narzisse sorgen für eine frühe Blüte. Zierzwiebel (Allium) wird oft Mischungen zugesetzt, um die Blütezeit bis Juli zu verlängern.

243295_aangepast.jpg

Besonders beliebt

Es gibt viele fertige Mischungen auf dem Markt, die sich bereits im öffentlichen Raum bewährt haben. Es ist auch möglich, eine eigene Mischung zusammenzustellen. Bei einer klugen Wahl der Arten ist das Laubwerk nicht sichtbar, weil die nächste Art blühen wird. Mischungen mit nektarreichen Blüten für Bienen und Schmetterlinge, zum Beispiel Krokus, botanische Tulpe, Traubenhyazinthen (Muscari), Sternhyazinthe und Anemone (Anemone), sind wegen ihres Beitrags zur Artenvielfalt besonders beliebt. Auch hochblühende Mischungen sind möglich. Ein Beispiel ist die Narzisse mit Tulpe und Kaiserkrone (Fritillaria imperialis). Eine niedrig blühende Mischung kann aus Zwergnarzisse mit botanischer Tulpe, Traubenhyazinthen und Schneeruhm bestehen. Bevorzugen Sie eine Mischung aus hoch und niedrig? Dann wählen Sie zum Beispiel eine Kombination aus Krokus mit Schneeruhm, Traubenhyazinthe, Hasenglöckchen (Hyazinthoides), Prärielilie (Camassia), Tulpe und Narzisse. Die Möglichkeiten sind endlos.

243328_aangepast.jpg

Verschönerung von Grasstreifen

Verwilderungsblumenzwiebeln (Blumenzwiebeln, die jedes Jahr wiederkommen und sich ausdehnen) sind ideal zum Verschönern von Rasenstreifen. Es gibt spezielle Zwiebelmischungen für diesen Zweck. Das Pflanzen der Zwiebeln kann maschinell erfolgen. Darüber hinaus können diese Bepflanzungen extensiv bewirtschaftet werden; Randstreifen und Rasenflächen mit Zwiebelmischungen müssen nur ein- oder zweimal pro Jahr gemäht werden. Infolgedessen sind die Pflegekosten gering. Allerdings muss beim Mähen berücksichtigt werden, das die Zwiebeln vollständig oberirdisch absterben müssen. Früh blühende Mischungen können früher im Jahr gemäht werden. Auf diese Weise erhält die Blumenzwiebel ausreichend Reservestoffe für eine üppige Blüte im folgenden Jahr.

243372_aangepast.jpg