Blütenreichtum
Ob im Beet, im Rasen oder in Kübeln, die Wirkung von sommerblühenden Zwiebel- und Knollengewächsen im öffentlichen Raum ist groß. Das liegt an der Fülle der Blüten und den oft leuchtenden Farben. Pflanzzeit ist im Frühjahr, nach dem letzten Frost. Sie blühen noch im selben Jahr. Mit einer geschickten Artenauswahl färben die Blumen öffentliche Grünflächen von Ende Mai bis weit in den Herbst hinein. Die meisten sommerblühenden Zwiebel- und Knollengewächse sind sonnenliebend. Sie haben wenig Ansprüche an den Boden; es wäre gut, wenn er nährreich und wasserdurchlässig ist.
Eine Auswahl der Arten
Canna (Indisches Blumenrohr)
Diese Knollenpflanze hat ein tropisches Aussehen. Die Blütezeit ist von Juli bis November. Die Zwergsorten werden bis zu 60 cm hoch, die höheren Sorten bis zu 160 cm. Durch die große Variation der Blattfarben hat sie auch einen Zierwert, besonders in Kombination mit den vielen Blütenfarben.
Montbretie (wissenschaftlicher Name: Crocosmia)
Dies ist ein auffälliges und reichlich blühendes Zwiebelgewächs mit leuchtend roten, orangen oder gelben Blütenähren. Die Blütezeit ist von Juli bis September und die Pflanze wird 60 bis 120 cm hoch. Viele Sorten entwickeln nach der Blüte dekorative Beeren, die sich von Grün in Rot verfärben und bis tief in den Winter einen Zierwert haben. Sie ist auch eine Trachtpflanze.
Dahlie
Die Dahlie ist eine der bekanntesten sommerblühenden Knollengewächse, die eine Wiederaufstehung in der Landschaft erlebt. Diese Sommerblume gibt es in vielen Farben und Formen. Die Höhe variiert von 30 bis 150 cm. Dahlien mit dunklen Blättern und offenen Blütenherzen sind besonders beliebt. Sie blühen bis zum ersten Frost, und ist eine Trachtpflanze (außer die gefülltblühenden).
Gladiole (Gladiolus)
Besonders die kleinblütigen (nanus, Höhe 70 cm) und die abessinischen Gladiolen (callianthus, Höhe 100 cm) eignen sich für die Landschaftsgestaltung. Die erste ist in vielen Farben erhältlich, die Blüten der zweiten sind weiß mit einem bordeauxfarbenen Herz und duftend. Es sind beide Trachtpflanzen.
Lilie (Lilium)
Die Lilie ist vor allem als Schnittblume bekannt. Alle Lilienarten sind für die Bepflanzung von öffentlichen Flächen geeignet. Einige sind duftend. Asiatische Lilien, die bekannteste Art, werden 60 bis 80 cm hoch. Sie sind robuste, aufrechte Blumen mit einem breiten Farbspektrum, darunter viele leuchtende Farben.
Tigerblume (Tigridia)
Dies ist eine weniger bekannte sommerblühende Zwiebelpflanze. Die Blütezeit ist von Juli bis Oktober und die Höhe beträgt 45 cm. Eine Mischung mit verschiedenen Farben von Tigridia ergibt einen farbenfrohen Effekt im öffentlichen Raum.
Tipps zum Kombinieren
Sommerblühende Zwiebelgewächse können in Gruppen, Mischungen oder in Kombination mit Stauden gepflanzt werden. Stellen Sie die gleichen Farbtöne zusammen oder wählen Sie kontrastierende Farben. Beispiele für Kombinationen sind:
- Lilie, Gladiole und Indisches Blumenrohr
- Crocosmia, Dahlia und Liatris spicata (Prachtscharte)
- Sommerzwiebeln mit Stauden wie Pennisetum (Lampenputzergras), Verbena bonariensis (Eisenkraut) und/oder Persicaria (Knöterich).